A Rose IsDie Künstlergruppe A Rose Is (Eigenschreibweise durchgehend klein) ist eine Künstlergruppe aus Musikern, Schauspielern, Regisseuren, Szenographen und anderen performativen Künstlern aus verschiedenen europäischen Ländern, die an experimentellen Theaterformen zwischen Performance, Schauspiel, Musiktheater und Installation arbeitet. Das Zentrum der Gruppe ist Berlin.
Beispiele von PerformancesMachone @ X WohnungenIm Juni 2004 bespielte die Gruppe Privatwohnungen in den Berliner Bezirken Kreuzberg und Lichtenberg. Die Besucher begaben sich jeweils zu zweit auf einen Parcours, der sie durch die Wohnungen führte. Julian Klein und Hannah Groninger installierten für die Dauer von ca. einer Woche eine fiktive Wohngemeinschaft in den Räumen der Kreuzberger Hiphopper Machone und Juscha. Es entstand eine Dauerparty mit Figuren und Musik aus dem Leben der Bewohner. Einer der Höhepunkte der ersten HAU-Spielzeit… Unterwegs wurde der fremde Mit-Zuschauer zum Sparringpartner, der jede neue Geschichte interpretieren half. Wer zum Beispiel in der von Kindern durchtobten Schmuddel-WG, in die Hannah Groninger und Julian Klein eingegriffen hatten, war Schauspielschüler, wer Originalbewohner?… Auf diesem sozialutopischen Spaziergang durch Kreuzberg gerieten die Grenzen zwischen Realität und Kunst kräftig ins Schwingen. (Eva Behrendt, theater heute Jahrbuch, „Das Theater des Jahres 2004“, Hebbel am Ufer (HAU)). Brain StudyDie Brain Study (als „Installation für vernetzte Gehirn-Spieler“ bezeichnet) ist eine in Zusammenarbeit mit dem Hirnforscher Marc Bangert entwickelte Klanginstallation, in der ein Ensemble aus Performern ein Modell eines Gehirns bildete. Deren Hirnaktivität wurde per EEG gemessen und mit Hilfe einer Software in Klang und Lichtprojektionen übersetzt. Die biologischen Rhythmen blieben jeweils unverändert, sie bildeten das klangliche Material der Installation. Über ein akustisches Biofeedback kontrollierten die Darsteller teilweise ihre Hirnströme. Sie waren untereinander derart vernetzt, dass sie über ihre Aktivität ähnlich funktionalen Arealen eines Gehirns miteinander kommunizierten. Es entstand eine Parallele zu einem neuralen Netz aus Gehirnen. Institut für künstlerische ForschungIm Jahr 2008 gründeten A Rose Is zusammen mit dem Radialsystem V Berlin das IKF – Institut für künstlerische Forschung Berlin[1]. Zusammen mit 37 internationalen Institutionen ist das !KF Gründungsmitglied der Society for Artistic Research , die auch die Internet-Fachzeitschrift Journal for Artistic Research[2] für künstlerische Forschung herausgibt. Projekte (Auszug)1997/1998
1998/1999
1999/2000
2000/2001
2001/2002
2002/2003
2003/2004
2004/2005
2006/2007
2007/2008
2009/2010
2011 2012
2013
2015
PersonenMitwirkendeZu den Mitwirkenden an Produktionen der Gruppe A Rose Is und des !KF – Institut für künstlerische Forschung zählen
Partnerensemble: Dorky ParkSeit 2004 arbeitet die Gruppe A Rose Is regelmäßig mit der Tanzcompagnie Dorky Park der Choreographin Constanza Macras zusammen. Die erste Zusammenarbeit war die Produktion Big in Bombay (Berliner Festspiele/Schaubühne am Lehniner Platz). WeblinksEinzelnachweiseInformation related to A Rose Is |