Albufeira [aɫbuˈfɐiɾɐ] ist eine Kleinstadt und ein Kreis in der SubregionAlgarve, welche zur gleichnamigen Region gehört, die sich im Süden Portugals befindet. Der Kreis hat eine Fläche von 140,67 km2 und besteht aus 4 Gemeinden, die 44.168 Einwohner im Jahre 2021 verzeichneten.
Albufeira hat eine etwa 2000-jährige Geschichte. Die Römer nannten es Baltum oder Balteus. Der arabische Name für das Gebiet lautete البحيرة / al-buḥaira / ‚der See‘. Die auf dem Felsen erbaute Stadt galt wegen ihrer Lage als uneinnehmbar. Die Mauren konnten erst 1249 von Afonso III. aus der Stadt vertrieben werden. Infolge des Erdbebens von Lissabon wurde die Stadt 1755 fast völlig zerstört. Ein Tsunami überflutete die untere Stadt. 1823 wurde Albufeira während der blutigen Auseinandersetzungen zwischen Liberalen und Miguelistas von den Miguelista-Guerrilleros unter Remexido eingekreist und angezündet. Ein Teil der Bevölkerung wurde massakriert. An die alte Stadt erinnert heute fast nichts mehr. Dort, wo sie einst stand, am höchsten Punkt der Stadt (Rua da Bateria), stehen heute das alte Rathaus, ein Hospital und ein Glockenturm. Die bisherige Kleinstadt (Vila) Albufeira wurde im Jahre 1986 zur Stadt (Cidade) erhoben.
Albufeira ist mit zwei Haltepunkten in das landesweite Fernbusnetz der Rede Expressos eingebunden. Auch internationale Verbindungen werden hier angeboten.
Der Öffentliche Personennahverkehr wird durch die städtischen Busbetriebe GIRO - Transportes Urbanos gewährleistet. Meist im 30-Minuten-Takt durchfahren die fünf farblich gekennzeichnete Linien das Kreisgebiet, mit Anfangs- und Endpunkt im städtischen Busbahnhof (Terminal Rodoviário, offiziell Estação Central de Camionagem). Einzelfahrten, Tagestickets und Mehrfachkarten sind auf den wiederaufladbaren Tickets möglich.[4]
Wirtschaft
Die Wirtschaft wird überwiegend vom Tourismus getragen. So kommen zu den rund 30.000 Einwohnern noch rund 300.000 Feriengäste in der warmen Jahreszeit hinzu, die in den über 160 Hotels und Ferienanlagen wohnen. Die Stadt ist durch einen Tunnel mit dem Strand Praia do Peneco verbunden. Hinzu kommen Treppenabgänge zwischen der ehemaligen Burg und dem Strand und Strandzugänge durch die Hotelanlagen.
Sehenswürdigkeiten
Obwohl die Stadt aufgrund der Zerstörungen der letzten Jahrhunderte nur noch wenige geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten aufweist, ist sie selbst sehenswert mit ihren Gässchen, den vielen Läden, Boutiques, Cafés, sowie mit ihren Stränden Praia do Peneco und Praia dos Pescadores westlich davon.
Cerro da Vila, das Altstadtviertel
Alcantarilha im Nachbarkreis Silves: Die Wände der Totenkapelle der Dorfkirche sind mit 1500 menschlichen Schädelknochen „geschmückt“.
Sport
Das Estádio Municipal de Albufeira (deutschKommunales Stadion) ist das Fußballstadion der Stadt Albufeira. Es wurde 1925 errichtet und bietet derzeit 3.500 Zuschauern Platz. Das Stadion ist Heimstatt des ehemaligen Zweitligisten Imortal DC.
Albufeira ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Silves, Loulé und außerdem grenzt der Kreis an den Atlantischen Ozean.
Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden die Gemeinden Albufeira und Olhos de Água zur neuen Gemeinde Albufeira e Olhos de Água zusammengefasst, sodass nun die folgenden vier Gemeinden (Freguesias) zum Kreis Albufeira gehören:[5]