Alexander-Onassis-StiftungDie Alexander-Onassis-Stiftung ist eine private Stiftung, die von Aristoteles Onassis im Andenken an seinen verunglückten Sohn Alexander Onassis gegründet wurde. Maßgeblich ausgebaut wurde die Stiftung von seiner Tochter Christina Onassis. Die Stiftung wird durch ein Gremium aus 15 Personen verwaltet und hat ihren rechtlichen Sitz in Liechtenstein. Der eine Bereich ist wirtschaftlich tätig, der andere betreut die Wohltätigkeitsprojekte. Weiterhin vergibt die Stiftung diverse Preise, Stipendien und finanziert Projekte und Lehrstühle in den Bereichen Pädagogik, Kultur, Gesundheit, Religion, Umwelt und Sport. Vergebene Preise (Auswahl)Die Stiftung verleiht auch die Onassis International Prizes, z. B. den Hestia Prize für die Integration von Ausländern. 1980 wurde der Prix d'Athene, dieser an Desmond Tutu vergeben. Seit 2010 wird in Hamburg zusammen mit dem Senat der Umweltpreis der Stiftung verliehen. Die Wahl fiel auf Hamburg, weil die Stadt sich als Umweltstadt positioniert hat, und gleichzeitig einen Bezug zu Onassis aufweist. Mit 250.000 Euro gehört er zu den höchstdotierten Auszeichnungen im Umweltschutzbereich.[1] Institutionen
WeblinksEinzelnachweise
|