Share to:

 

Armée catholique et royale de Normandie

Armée catholique et royale de Normandie


Eine der geführten Standarten
Aktiv 1795 bis 1800
Staat Frankreich
Typ Chouan
Stärke 5.000 bis 10.000
Schutzpatron Saint-Maurice d’Agaune
Motto La religion, le roi ou la mort !
Farben Weiß
Schlachten • Schlacht bei Tinchebray (1796)
• Schlacht bei l’Auberge-neuve
• Schlacht im Val de Préaux
• Schlacht bei Grand-Celland
• Schlacht be Petit-Celland
• Schlacht bei Vire
• Schlacht bei Lorey
• Gefecht bei Saint-James

Die Armée catholique et royale de Normandie (deutsch Katholische und Königliche Armee der Normandie), manchmal einfach Armée royale de Normandie genannt, war eine Armee der Chouans, kommandiert von Louis de Frotté[1] die auch Protestanten in ihren Reihen hatte. Die „Chouannerie normande“ war eingegrenzt[2] zwischen dem Département Orne im Süden dem Département Manche dem Comté du Maine und im Norden an das Département Mayenne.

Die Devise[3] war: La religion, le roi ou la mort ! (Die Religion, der König oder der Tod)

Nachdem das Vorhaben, die Monarchie wieder herzustellen im Jahre 1800 gescheitert war, wurde die Armée catholique et royale de Normandie aufgelöst bzw. löste sich von selbst auf. Eine Anzahl der Anführer wurde hingerichtet, aber auch eine ungewisse Anzahl der gewöhnlichen Mitglieder fiel den Racheaktionen der Republikaner zum Opfer.

Hauptsächliches Kampfgelände der Armée royale de Normandie

Zusammensetzung 1795 bis 1796

Stab
  • Colonel und Kommandant: Louis de Frotté
  • Commandant en second[4] : Thomas Gabriel François d’Oilliamson
Personalstärke 4000 bis 5000 Mann
Chef de canton (Kommandant): Jean-Jacques de La Huppe de Larturière, genannt Bellavidès
Chef de canton : du Lorent († 14. Dezember 1795 in Teilleul)
Chef de canton : Charles Louis de Godefroy de Bois-Jugan[5][6] († am 31. März 1796 in der Schlacht bei Tinchebray)
Chef de canton : Étienne Martial Galiot de Mandat, genannt le Balafré († Caen am 18. September 1798)
Chef de canton : Charles-Nicolas de Saint-Paul de Lingeard
Chef de canton : François de Marguerye, genannt Griffon

Divisionen (1799 bis 1800)

Stab
Maréchal de camp: Louis de Frotté († 18. Februar 1800)
Major général (Stabschef): Thomas Gabriel François d'Oilliamson, genannt Gabriel Varon († 1798)
Adjudant-général (1. Vertreter des Stabschefs): Louis Guérin de Bruslart
Adjudant-major (2. Vertreter des Stabschefs): Michel Moulin[7], genannt Michelot
Colonel: Louvet de Monceaux
Colonel: Robert Julien Billard de Veaux, genannt Alexandre
  • Division d’Avranches, (2000 bis 2487 Mann).
Colonel: René-François de Ruays, genannt Gérard
  • Division de Flers, (800 bis 1210 Mann).
Colonel: Baron Armand-Joseph de Commarque († 18. Februar 1800)
Colonel: Louis Picot, genannt Le Boucher des Bleus[9]
Colonel: François Julien Morel d’Escures
Colonel: Nicolas-Philibert Le Chandelier de Pierreville
Colonel: Baron Armand-Joseph de Commarque († 18. Februar 1800), dann
Colonel: Du Bruc
Colonel: M. d’Hugon († 18. Februar 1800)
  • Division de Bayeux, (400 Mann).
Colonel: Adrien Bernardin Louis du Poërier de Portbail
Colonel: Jourdain de Saint-Sauveur
  • Division d’Alençon, (~ 200 bis 400 Mann).
Colonel: Frotté de La Perrière
Colonel: Pierre-Louis Brétignères de Courteilles
Colonel: Charles César Le Gris de Neuville
Colonel: Maurice François Nicolas Filleul, chevalier de Fosse
  • Division d’Évreux, (~ 100 Mann).
Colonel: Hilarion-Henri Hingant de Saint-Maur
  • Division d’Elbeuf, (~ 50 Mann).
Colonel: Michel Louis Placide, marquis d’Aché (Ex-Offizier im Régiment de Bassigny)
Colonel: Isaac-Gabriel-Auguste Dumont de Bostaquet, marquis de Lamberville, genannt du Verdun (gefallen am 18. Februar 1800)
Colonel : Philippe Charles François Odoard du Hazey[10]
Colonel : Charles Léonard Odoard du Hazey
Siehe auch

Literatur

  • Léon de La Sicotière Louis de Frotté et les insurrections normandes, 1793–1832. Band I Plon 1889 S. 544 bis 577

Fußnoten

  1. Léon de La Sicotière „Louis de Frotté et les insurrections normandes, 1793–1832“ Band I Éditeur Plon 1889 S. 544–577 voir
  2. A propos de la géographie de la Chouannerie en Basse-Normandie [1]
  3. Léon de La Sicotière Louis de Frotté et les insurrections normandes, 1793–1832. Band I| Plon 1889 S. 315. voir.
  4. stellvertretender Kommandant
  5. Im August 791 als eine der Geiseln für Louis XVI aufgelistet
  6. Les otages de Louis XVI et de sa famille https://books.google.fr/books?
  7. Mémoires de Michelot Moulin sur la chouannerie normande https://books.google.fr/books?
  8. J. Silve de Ventavon "Louis de Frotté, le Lion de Normandie" 1993
  9. der Schlächter der Blauen
  10. Annuaire des cinq départements de la Normandie - Eure - 1896 - pages 34 & 35, par Adolphe Vard https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k62406567/f50.item.zoom
Kembali kehalaman sebelumnya