Comité Olímpico UruguayoDas Comité Olímpico Uruguayo (COU) ist das Nationale Olympische Komitee in Uruguay. Das COU hat in seiner Satzung festgehalten, dass es eine autonome und nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtete Organisation ist. Das COU vertritt die Interessen des Sportes des Staates Uruguay gegenüber dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC), der Organización Deportiva Panamericana (ODEPA) und der Organización Deportiva Suramericana (ODESUR).[1] GeschichteDie Organisation wurde am 27. Oktober 1923 gegründet. Erster Vorsitzender war Francisco Ghigliani. Erstmals nahm Uruguay an den Olympischen Spielen 1924 in Paris mit einer aus 25 Sportlern bestehenden Delegation teil.[2] MitgliedsverbändeDem COU gehören 33 Mitgliedsverbände an. Dies sind im Einzelnen:[3] PräsidiumPräsident des COU ist seit 1987 Julio César Maglione. Zuletzt wurde er im Jahr 2012 für eine bis 2016 währende Amtszeit wiedergewählt. Das Stellvertreter-Gremium setzt sich seither aus den folgenden Vizepräsidenten zusammen: Erster Vizepräsident Jorge Rosales (Fechten), Generalsekretär Washington Beltrán (Schwimmen), Ignacio Aloise (Judo), Gustavo Coll (Segeln), Marcello Filipeli (Pelota), Julio Lezama (Gewichtheben), Sergio Menéndez (Karate), Federico Moreira (Radsport), Julio Noveri (Handball), Schatzmeister Julio Pérez (Volleyball) und Fernando Ucha (Rudern).[4][5] Ehemalige Präsidenten
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Comité Olímpico Uruguayo |