Zu Desloch gehört auch der Wohnplatz Neuwieser Hof.[2]
Geschichte
Desloch wurde im Jahr 1184 erstmals urkundlich erwähnt.
1815 bis 1866 gehörte es zum Oberamt Meisenheim der Landgrafschaft Hessen-Homburg und kam mit diesem 1866 zu Preußen.
Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Desloch, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
Jahr
Einwohner
1815
333
1871
586
1905
580
1939
461
1950
498
1961
506
Jahr
Einwohner
1970
500
1987
401
2005
387
2011
378
2017
339
2022
322
Politik
Bürgermeister
Heiko Kaufmann, ab 2024
Udo Reidenbach: Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 69,82 % in seinem Amt bestätigt.[4]
Wappen
Blasonierung: „Gespalten von Schwarz und Gold über einem Dreiberg in vertauschten Farben, darin vorne ein schwarzer, hinten ein goldener fünfstrahliger Stern. Oben zwei einander zugewandte Löwen, einen fünfstrahligen Stern in der Mitte in vertauschten Farben haltend. Vorne der Löwe gold, rotbewehrt und gekrönt, hinten der Löwe rot, blaubewehrt und gekrönt.“
Wappenbegründung: Der rote Löwe erinnert an die ehemalige Zugehörigkeit zu den Wild- und Rheingrafen, der goldene Löwe an die zu Pfalz-Zweibrücken.