Emil Dima
|
Emil Dima (2018)
|
Zur Person
|
UCI-Id
|
10053731112
|
Geburtsdatum
|
22. Februar 1997 (27 Jahre)
|
Geburtsort
|
Brașov
|
Nation
|
Rumänien Rumänien
|
Disziplin
|
Straße
|
Körpergröße
|
182 cm
|
Renngewicht
|
73 kg
|
Zum Team
|
Aktuelles Team
|
Sofer-Savini Due-OMZ
|
Funktion
|
Fahrer
|
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
|
2024
|
ACS Saborya Cyclingteam
|
Internationale Team(s)
|
2016 2018–2023
|
Tusnad Cycling Team MsTina / Giotti Victoria / Sofer Savini Due
|
Letzte Aktualisierung: 16. September 2024
|
Emil Dima (* 22. Februar 1997 in Brașov) ist ein rumänischer Radrennfahrer
Sportlicher Werdegang
Dima war bei den Junioren und in der U23 mehrfacher Rumänischer Meister sowohl im Straßenrennen als auch im Einzelzeitfahren. Nach einem kurzen Intermezzo beim Tusnad Cycling Team in der Saison 2016 wurde er in der Saison 2018 Mitglied beim damaligen UCI Continental Team MsTina-Focus, für das er bis zur Saison 2023 fuhr. Bei der Rumänien-Rundfahrt 2021 gewann er als Solist die Bergankunft der dritten Etappe und erzielte damit seinen ersten Erfolg auf der UCI Europe Tour.[1] 2022 sicherte er sich im Straßenrennen erstmals den Titel des Rumänischen Meisters in der Elite.
Seit der Saison 2024 fährt Dima wieder auf der Vereinsebene. Im Juni 2024 gewann er erstmals den nationalen Titel im Einzelzeitfahren in der Elite.
Erfolge
Straße
2015
- Rumänischer Meister – Straßenrennen und Einzelzeitfahren (Junioren)
2016
- Rumänischer Meister – Straßenrennen und Einzelzeitfahren (U23)
2017
- Rumänischer Meister – Straßenrennen (U23)
2018
- Rumänischer Meister – Straßenrennen und Einzelzeitfahren (U23)
2019
- Rumänischer Meister – Einzelzeitfahren (U23)
2021
2022
- Rumänischer Meister – Straßenrennen
2024
- Rumänischer Meister – Einzelzeitfahren
Bahn
2022
Weblinks
- Emil Dima in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Emil Dima in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
- ↑ Lokale held Emil Dima wint in Roemenië bergetappe naar Poiana Brasov. wielerflits.nl, 3. September 2021, abgerufen am 7. April 2023 (niederländisch).
1935 Constantin Tudose |
1945–1946 Nicolae Chicomban |
1947, 1951 Ervant Norhadian |
1948–1949 Marin Niculescu |
1950 Traian Chicomban |
1952 Constantin Șandru |
1953–1954 Constantin Dumitrescu |
1955, 1957 Gabriel Moiceanu |
1956 Ion Constantinescu |
1958 Aurel Șelaru |
1959 Gheorghe Rădulescu |
1960, 1965–1966 Walter Ziegler |
1961 Marcel Voinea |
1964 Georghe Neagoe |
1968, 1971 Constantin Grigore |
1969 Teodor Puterity |
1970, 1975 Teodor Vasile |
1972 Ion Cosma |
1973 Valentin Ilie |
1978–1979 Mircea Romașcanu |
1997 Cristian Dinescu |
1998, 2000 Emil Pavel Lupaș |
2001 Marian Munteanu |
2005 Dan Diaconu |
2006 Marian Frunzeanu |
2007 Tamaș Csicsaky |
2008 Alexandru Ciocan |
2009–2011, 2013 Andrei Nechita |
2012, 2014 Zoltán Sipos |
2015, 2021, 2023 Serghei Țvetcov |
2016–2017 Marius Petrache |
2018 Eduard-Michael Grosu |
2019 Denis Vulcan |
2020 Daniel Crista |
2022 Emil Dima
Angaben sind nicht vollständig