Emil Hartmann (Lehrer)Emil Adolf Hartmann (* 2. Oktober 1878 in Magdeburg; † 28. Mai 1967 in Heidelberg) war ein deutscher Lehrer und Autor. LebenEmil Hartmann wurde 1903 in Göttingen mit einer Arbeit zum Thema Die temporalen Konjunktionen im Französischen zum Dr. phil. promoviert. Ab 1907 war er als Lehrer an der Wöhlerschule in Frankfurt am Main tätig. Anschließend, von 1911 bis 1917, Direktor der Rödelheimer Realschule. 1917 wechselte er als Oberstudiendirektor zur Klingerschule, die 1932 mit der Adlerflychtschule zur „Vereinigten Klinger- und Adlerflychtschule“ zusammengelegt und ein Jahr später in „Adolf-Hitler-Schule“ umbenannt wurde.[1] Bis zu seiner Pensionierung 1938, wirkte er als Leiter dieser Schule. Hartmann gilt als Wegbereiter der Schullandheimbewegung.[2] Schriften
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Emil Hartmann (Lehrer) |