Fritz OfnerFritz Ofner (* 1977 in Friesach, Kärnten[1]) ist ein österreichischer Dokumentarfilmregisseur und -produzent. Bekannt wurde er durch gesellschaftspolitisch geprägte Dokumentarfilme wie Evolution der Gewalt und Weapon of Choice (2018). Seine Filme, die sich oft mit den Themen Gewalt, Macht und gesellschaftlicher Unterdrückung auseinandersetzen, wurden international gezeigt und vielfach ausgezeichnet. LebenFritz Ofner studierte Kultur- und Sozialanthropologie sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien. Er lebt in Wien. Karriere und WerkeLängere Reisen durch Asien, Nord- und Südamerika, sowie Afrika, führten ihn zum Dokumentarfilm. Ein zentrales Thema in Ofners Arbeiten sind die Ursachen und Wirkmechanismen Struktureller Gewalt. Für seine Themenfindung recherchiert Ofner oft jahrelang und verbringt viel Zeit mit seinen Protagonisten vor Ort. So auch für Weapon of Choice. In dem 90-minütigen Dokumentarfilm, beleuchtet Fritz Ofner zusammen mit Eva Hausberger die globale Verbreitung der Glock-Pistole, eine der meistverkauften und bekanntesten Handfeuerwaffen weltweit. Die Dokumentation untersucht nicht nur die Verbreitung der Pistole, sondern auch ihre Rolle bei der Eskalation von Gewaltverbrechen und bewaffneten Auseinandersetzungen in Städten wie Chicago und Kirkuk. In Libya Hurra, einem 70-minütigen Dokumentarfilm, begibt sich Fritz Ofner auf einen Roadtrip durch Libyen während der letzten Wochen der Revolution gegen das Regime von Muammar al-Gaddafi. Auszeichnungen
Filmografie
WeblinksCommons: Fritz Ofner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Fritz Ofner |