Fußball-Regionalliga Bayern
Die Fußball-Regionalliga Bayern ist eine Liga im deutschen Männerfußball. Sie ist eine von fünf Regionalligen, welche aktuell die vierthöchste Spielklasse im Ligasystem in Deutschland bilden. Sie wird vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) ausgerichtet. Der Meister nimmt je nach Saison an einer Aufstiegsrunde zur 3. Liga teil oder steigt direkt auf. Der offizielle Titel des bayerischen Amateurmeisters wird an den bestplatzierten Verein, der keine zweite Mannschaft eines Profivereins ist, vergeben. Der bayerische Amateurmeister qualifiziert sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals, die Absteiger bestreiten die Folgesaison in der Bayernliga. GründungsmitgliederMit der Regionalligareform 2012 wurde die Regionalliga auf fünf Ligen aufgestockt, seitdem gibt es die Regionalligen Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern. Vorher, von 2008 bis 2012, spielten die bayerischen Viertligisten in der Regionalliga Süd. Die Gründungsmitglieder in der Saison 2012/13 waren: 1. FC Nürnberg II, SpVgg Bayern Hof, SpVgg Greuther Fürth II, FC Ingolstadt 04 II, Viktoria Aschaffenburg, TSV 1860 Rosenheim, FC Eintracht Bamberg, FC Memmingen, SV Seligenporten, VfL Frohnlach, TSV 1896 Rain, TSV Buchbach, FV Illertissen, FC Bayern München II, FC Ismaning, TSV 1860 München II, SC Eltersdorf, Würzburger Kickers, SV Heimstetten sowie FC Augsburg II. Meister, Vizemeister und bayerischer Amateurmeister
(fettgeschriebene Mannschaften = Aufsteiger) Anmerkungen: 1 Sportlich hatte der TSV 1860 München II den zweiten Tabellenplatz erreicht. Aufgrund des Abstiegs der ersten Mannschaft des TSV 1860 aus der 2. Bundesliga musste die zweite Mannschaft jedoch aus der Regionalliga absteigen und wurde daher in der offiziellen Abschlusstabelle auf den letzten Platz gesetzt. Dementsprechend wurde der Stadtrivale FC Bayern München II Vizemeister. 2 Türkgücü München wurde als Tabellenführer zum Aufsteiger in die 3. Liga 2020/21 bestimmt, nachdem die Saison 2019/20 der Regionalliga Bayern infolge der COVID-19-Pandemie zunächst für längere Zeit unterbrochen worden war. Da die Saison schließlich in die Spielzeit 2019–21 überging, die auch die nicht existente Spielzeit 2020/21 umfasste, gab es 2020 keinen Meister. 3 Die Spielzeit 2019–21 musste aufgrund der COVID-19-Pandemie abgebrochen und der Meister in Playoffs ermittelt werden. In der Abschlusstabelle stand Viktoria Aschaffenburg auf dem ersten Platz, der 1. FC Schweinfurt auf Platz 4. Rangliste der Meistertitel
RekordeZuschauerzahlen
Meiste Punkte in einer Saison
Spieler mit den meisten EinsätzenStand: 27. April 2024[1]
Spieler mit den meisten TorenStand: 27. April 2024[2]
Siehe auch
WeblinksCommons: Fußball-Regionalliga Bayern – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Information related to Fußball-Regionalliga Bayern |