Grand Quartier Général (1914–1919)Das Grand Quartier Général des Armées Françaises in der Kurzform Grand Quartier Général (GQG oder G.Q.G.) war das Oberkommando der französischen Armee im Ersten Weltkrieg. Das G.Q.G. war das Gegenstück zum deutschen Großen Hauptquartier und verantwortlich für die Planung und Durchführung der Militäroperationen während des Ersten Weltkrieges. Gliederung![]() Das G.Q.G war in folgende Stabsabteilungen untergliedert:
Oberbefehlshaber und Stabschefs![]() ![]() Das G.Q.G. verfügte im Verlauf des Ersten Weltkriegs über folgende Oberbefehlshaber und Stabschefs.[1] Oberbefehlshaber
Chef des Stabes
Oberster Chef des Stabes (Chef d’état-major général des armées françaises)
Chef des Stabes der französischen Truppen in Frankreich
Chef des Stabes für Operationen außerhalb Frankreichs (Théâtres d’opérations extérieurs)
Chef des Stabes
Sonstige Stabsteile des G.Q.G.Direction de l’ArrièreKommandeure
Chef des Stabes
General FochIm Gegensatz zu dem weitverbreiteten Missverständnis, dass Ferdinand Foch Chef des G.Q.G. gewesen sei, ist dies nicht zutreffend. Foch war von 4. Oktober 1914 bis 22. März 1915 dem G.Q.G beigeordnet, um die Groupe provisoire du Nord (später umbenannt in Groupe d’Armees du Nord) aufzustellen, da sich bei Kriegsbeginn nur eine französische Armee an der belgischen Grenze befand. Des Weiteren musste die Einbindung der British Expeditionary Force dort erst noch erfolgen. Während des Krieges führte er dann noch vom 21. Januar bis 31. März 1917 die dem G.Q.G. unterstellte Groupement Général Foch. Er war dann ab 26. März 1918 Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Frankreich. Sein Generalstab war das Grand Quartier général des armées alliées (G.Q.G.A.), welchem das G.Q.G. unterstellt wurde. StationierungsorteDas GQG zog – wie auch sein deutsches Pendant, das Große Hauptquartier – während des Krieges mehrmals um.[3] Es befand sich in
Unterstellte VerbändeDem G.Q.G. waren für die Dauer des Ersten Weltkriegs folgende Groupes d’Armées (Heeresgruppen) unterstellt: Groupe d’Armées du Nord (G.A.N.)
Groupe d’Armées du Centre (G.A.C.)
Groupe d’Armées de l’Est (G.A.E.)
Groupe d’Armées de Réserve de 1917 (G.A.R.)
Groupe d’Armées de Réserve de 1918 (G.A.R.)
Groupe d’Armées des Flandres (G.A.F.)
Literatur
WeblinksCommons: Joseph Joffre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Robert Georges Nivelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Philippe Pétain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Karten aus Joffres Memoiren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Western Front maps of World War I – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|