Harry EagleHarry Eagle (* 13. Juli 1905[1] in New York City; † 12. Juni 1992) war ein US-amerikanischer Mediziner. Er legte als Pathologe zusammen mit Renato Dulbecco die Grundlagen zur In-vitro-Züchtung lebender Zellen. Noch heute werden seine Nährmedien in der modernen Zellkultur verwendet. Die von ihm entwickelten Nährmedien in der Zellkultur sind noch heute (meist nur in der Abkürzung) nach ihm benannt, zum Beispiel das MEM (Minimal Eagle’s Medium), EMEM (Eagle’s Minimum Essential Medium) oder das DMEM (Dulbecco’s modified Eagle Medium). 1960 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt, 1963 in die National Academy of Sciences. In den Jahren 1964/1965 war Harry Eagle Präsident der American Association of Immunologists. Er wurde 1973 mit dem Louisa-Gross-Horwitz-Preis ausgezeichnet,[2] 1987 mit der National Medal of Science.[3] Werke (Auswahl)
Literatur
Einzelnachweise
Information related to Harry Eagle |