It’s About Time Tour It’s About Time Tour
Die It’s About Time Tour war eine weltweite Konzerttournee der britischen Rockband Supertramp, bei der die Gruppe ihr 1997 veröffentlichtes Comeback-Album Some Things Never Change vorstellte. Zugleich war es die erste Tournee der Gruppe seit 1988. HintergrundNachdem sich Supertramp im Herbst 1988 nach ihrer World Migration Tour zum mäßig erfolgreichen Album Free as a Bird und der Veröffentlichung des Livealbums Live ’88 aufgelöst hatten, gab es bereits Anfang der 1990er Jahre erste Überlegungen seitens Rick Davies, die Gruppe wiederzubeleben. Bereits im April 1993 traten die Supertramp-Musiker Davies und John Helliwell erstmals seit 1983 wieder mit ihrem ehemaligen Bandkollegen Roger Hodgson bei einer Veranstaltung zu Ehren von Jerry Moss, dem Mitbegründer von Supertramps Label A&M Records im Beverly Hills Hilton auf und boten gemeinsam die Klassiker The Logical Song und Goodbye Stranger dar. Kurz drauf begannen Davies und Hodgson wieder zusammenzuarbeiten und nahmen Demos der zwei neuen Lieder You Win, I Lose und And the Light auf. Meinungsverschiedenheiten bezüglich des Managements führten jedoch dazu, dass sie sich bald darauf wieder trennten. 1996 formierte Davies Supertramp mit Helliwell, Bob Siebenberg und dem Gitarristen/Keyboarder/Sänger Mark Hart neu, letzterer war zwar ein neues in der offiziellen Besetzung, hatte aber bereits beim Album Free as a Bird und den Tourneen der Gruppe zwischen 1985 bis 1988 maßgeblich mitgewirkt hatte. You Win, I Lose und And the Light erschienen schließlich 1997 ohne Beteiligung Hodgsons auf Some Things Never Change, dem Reunion-Album der Gruppe.[1] Wie Hodgson war auch Dougie Thomson, Supertramp-Bassist zwischen 1973 und 1988, nicht an der Wiedervereinigung der Gruppe beteiligt, da dieser sich in der zwischen Zeit weitgehend aus dem Musikgeschäft zurückgezogen hatte. Für die Tournee wurde er durch den Tournee-Bassisten Cliff Hugo ersetzt, der bereits auf Some Things Never Change als bezahlter Studiomusiker mitgewirkt hatte. Weiterhin für die Tournee verpflichtet wurden der Gitarrist Carl Verheyen, der bereits 1985/86 mit Supertramp Konzerte bestritten hatte, sowie Lee Thornburg als zusätzlicher Saxophonist. Die Percussion-Instrumente bediente derweil Bob Siebenbergs Sohn Jesse Siebenberg, der sich außerdem die ursprünglich von Roger Hodgson gesungenen Parts mit Mark Hart teilte. Die Tourneeband bestand somit aus insgesamt acht Personen.[2] Die It’s About Time Tour begann schließlich am 28. April 1997 in Stockholm, endete am 30. Oktober des gleichen Jahres in Stuttgart und umfasste erstmals seit Supertramps erfolgreicher Breakfast in America Tour im Jahr 1979 wieder mehr als 100 Konzerte. Insgesamt fanden 106 Auftritte in Europa und Nordamerika statt. Da das Album Some Things Never Change trotz gemischter Kritiken erstmals wieder an die großen Erfolge Supertramps bis Mitte der 1980er Jahre anknüpfen konnte, war auch die dazugehörige Tournee ein großer Erfolg, vor allem in Deutschland, wo die Gruppe insgesamt 13 Konzerte gab und außerdem jeweils als Headliner bei den Festivals Rock am Ring und Rock im Park auftrat.[3] Bei allen Terminen im deutschsprachigen Raum spielte Chris Rea im Vorprogramm. Nach der Tournee trat abermals eine Pause der Band ein, die schließlich 2002 mit dem Album Slow Motion und einer begleitenden Tournee beendet wurde. LiveaufnahmenIm April 1999 erschien Supertramps drittes Livealbum It Was the Best of Times, dessen Aufnahmen bei den Konzerten in der Londoner Royal Albert Hall zwischen dem 17. und 21. September 1997 entstanden waren. SetlistBeispiel-Setlist
Tourdaten
Band
WeblinksEinzelnachweiseInformation related to It’s About Time Tour |