Joseph Weigert![]() Joseph Weigert (* 14. Juli 1870 in Kelheim; † 9. September 1946 in Großenpinning) war ein deutscher römisch-katholischer Pfarrer, Schriftsteller und Landwirt in Mockersdorf. Leben und WirkenJoseph Weigert war der Sohn eines Glasermeisters und besuchte später das humanistische Gymnasium in Metten. Nach dem Abitur bei den Benediktinern in Metten siedelte Weigert in das Regensburger Priesterseminar über. Nach Beendigung der Studien an der philosophisch-theologischen Hochschule wurde er am 16. Juni 1895 im Regensburger Dom zum Priester geweiht. Anschließend wirkte er als Kooperator in Schwarzach bei Nabburg, Lindkirchen in der Hallertau, Burglengenfeld und Tirschenreuth. Von Oktober 1900 bis Oktober 1931 war Weigert Pfarrer in der Pfarrei St. Michael (Mockersdorf), bewirtschaftete mit drei Dienstboten den größten Teil der Wiesen und Felder der Pfarrpfründe und schrieb in dieser Zeit zudem 13 Bücher. Ludwig III. von Bayern verlieh ihm im Juni 1917 das König Ludwig-Kreuz für Verdienste während der Kriegszeit. 1925 verliehen ihm die Gemeinden Mockersdorf und Plössen das Ehrenbürgerrecht. 1931 verlieh ihm auch die Gemeinde Ramlesreuth das Ehrenbürgerrecht. Vom 29. Oktober 1931 bis 1939 wirkte Weigert als Pfarrer in Sarching bei Donaustauf. 1939, im Alter von fast 70 Jahren, ging er in den Ruhestand und verbrachte diesen bis zu seinem Tod im kleinen Gäubodendorf Großenpinning mitten in der bayerischen Kornkammer. Werke
Literatur
Quellen
Weblinks
Information related to Joseph Weigert |