Share to:

 

Judo-Weltmeisterschaften 2009

Die Judo-Weltmeisterschaften 2009 fanden vom 26. bis zum 30. August in der Ahoy-Mehrzweckhalle in Rotterdam statt.

Ergebnisse

Männer

Gewichtsklasse[1] Gold Silber Bronze
- 60 kg UkraineUkraine Heorhij Santaraja JapanJapan Hiroaki Hiraoka Armenien Howhannes Dawtjan
ItalienItalien Elio Verde
- 66 kg Mongolei Chaschbaataryn Tsagaanbaatar SpanienSpanien Sugoi Uriarte Ungarn Miklós Ungvári
Korea Sud An Jeong-hwan
- 73 kg Korea Sud Wang Ki-chun Korea Nord Kim Chol-su RusslandRussland Mansur Issajew
Belgien Dirk Van Tichelt
- 81 kg RusslandRussland Iwan Nifontow Belarus 1995 Siarhei Shundzikau Deutschland Ole Bischof
Korea Sud Kim Jae-bum
- 90 kg Korea Sud Lee Kyu-won RusslandRussland Kirill Denissow Usbekistan Dilshod Choriyev
Agypten Hesham Mesbah
- 100 kg Kasachstan Maxim Rakow NiederlandeNiederlande Henk Grol Agypten Ramadan Darwish
JapanJapan Takamasa Anai
+ 100 kg FrankreichFrankreich Teddy Riner Kuba Óscar Brayson Usbekistan Abdullo Tangriyev
Litauen Marius Paškevičius

Frauen

Gewichtsklasse[1] Gold Silber Bronze
- 48 kg JapanJapan Tomoko Fukumi SpanienSpanien Oiana Blanco Korea Sud Chung Jung-yeon
FrankreichFrankreich Frédérique Jossinet
- 52 kg JapanJapan Misato Nakamura Kuba Yanet Bermoy Deutschland Romy Tarangul
SpanienSpanien Ana Carrascosa
- 57 kg FrankreichFrankreich Morgane Ribout Portugal Telma Monteiro Ungarn Hedvig Karakas
Aserbaidschan Kifayət Qasımova
- 63 kg JapanJapan Yoshie Ueno NiederlandeNiederlande Elisabeth Willeboordse Deutschland Claudia Malzahn
Israel Alice Schlesinger
- 70 kg Kolumbien Yuri Alvear Ungarn Anett Mészáros Tunesien Houda Miled
JapanJapan Mina Watanabe
- 78 kg NiederlandeNiederlande Marhinde Verkerk UkraineUkraine Maryna Pryschtschepa Deutschland Heide Wollert
China Volksrepublik Yi Sun
+ 78 kg China Volksrepublik Tong Wen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Karina Bryant Kuba Idalys Ortíz
JapanJapan Maki Tsukada

Tong Wen wurde 2010 in der Klasse über 78 kg rückwirkend wegen Doping ihre Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2009 aberkannt, 2011 hob der Internationale Sportgerichtshof diese Strafe wieder auf.[2]

Medaillenspiegel

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Japan Japan 3 1 3 7
2 Korea Sud Südkorea 2 0 3 5
3 Frankreich Frankreich 2 0 1 3
4 Niederlande Niederlande 1 2 0 3
5 Russland Russland 1 1 1 3
6 Ukraine Ukraine 1 1 0 2
7 China Volksrepublik Volksrepublik China 1 0 1 2
8 Kolumbien Kolumbien 1 0 0 1
Mongolei Mongolei 1 0 0 1
Kasachstan Kasachstan 1 0 0 1
11 Kuba Kuba 0 2 1 3
Spanien Spanien 0 2 1 3
13 Ungarn Ungarn 0 1 2 3
14 Portugal Portugal 0 1 0 1
Korea Nord Nordkorea 0 1 0 1
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0 1 0 1
Belarus 1995 Belarus 0 1 0 1
18 Deutschland Deutschland 0 0 4 4
19 Usbekistan Usbekistan 0 0 2 2
Agypten Ägypten 0 0 2 2
21 Aserbaidschan Aserbaidschan 0 0 1 1
Belgien Belgien 0 0 1 1
Israel Israel 0 0 1 1
Litauen Litauen 0 0 1 1
Italien Italien 0 0 1 1
Tunesien Tunesien 0 0 1 1
Armenien Armenien 0 0 1 1
Total 14 14 28 56

Zeitplan

  • Mittwoch, 26. August
    • Männer -60 kg und -66 kg
    • Frauen -48 kg
  • Donnerstag, 27. August
    • Männer -73 kg
    • Frauen -52 kg und -57 kg
  • Freitag, 28. August
    • Männer -81 kg
    • Frauen -63 kg
  • Samstag, 29. August
    • Männer -90 kg
    • Frauen -70 kg und -78 kg
  • Sonntag, 30. August
    • Männer 100 kg und +100 kg
    • Frauen +78 kg

Einzelnachweise

  1. a b World Championships Rotterdam 2009 / IJF.org. Abgerufen am 27. Januar 2024.
  2. Judo champ's doping ban overturned (Meldung der Associated Press vom 23. Februar 2011, abgerufen am 1. November 2018)
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya