Share to:

 

Kötschach

Kötschach (Hauptort einer Marktgemeinde)
Ortschaft
Katastralgemeinde Kötschach
Kötschach (Österreich)
Kötschach (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hermagor (HE), Kärnten
Gerichtsbezirk Hermagor
Pol. Gemeinde Kötschach-Mauthen
Koordinaten 46° 40′ 42″ N, 13° 0′ 15″ OKoordinaten: 46° 40′ 42″ N, 13° 0′ 15″ Of1
Höhe 705 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 1520 (1. Jän. 2024)
Gebäudestand 545 (2001)
Fläche d. KG 38,61 km² (31. Dez. 2023)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 00407
Katastralgemeinde-Nummer 75105
Zählsprengel/ -bezirk Kötschach (20307 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS
1520

BW

Kötschach (Koče) ist ein Straßenmarkt in der Gemeinde Kötschach-Mauthen in Kärnten. Die Ortschaft hat 1520 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024).[1]

Die Siedlung entstand schon vor der Römerzeit am Weg aus dem Drautal über den Gailbergsattel zum Plöckenpass. Urkundlich wurde es erstmals im Jahre 1307 zum Görzischen Amt genannt. Im 15. Jahrhundert stand Kötschach unter der Herrschaft des österreichischen Landesfürsten Kaiser Friedrich III. Durch den Bergbau wurde Kötschach zum bedeutendsten Ort im oberen Gailtal. Kirchlich war Kötschach ab 811 Teil des Patriarchats Aquileja, bis der Kaiser Josephs II. das Gebiet der Diözese Gurk zuteilte. Die bäuerliche Gehöftform ist der Paarhof mit Breitgiebelhäusern, Stallscheunen mit Trockengängen und Stangengerüsten.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Kärnten. Kötschach. Verlag Anton Schroll & Co, Dritte, erweiterte und verbesserte Auflage, Wien 2001, S. 417–420, ISBN 3-7031-0712-X.
Commons: Kötschach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)

Information related to Kötschach

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya