Die Minister nach der Überreichung der Ernennungsurkunden am 18. Mai 2016 in der Staatskanzlei
Das Kabinett Dreyer II bildete vom 18. Mai 2016 bis zum 18. Mai 2021 die Landesregierung von Rheinland-Pfalz . Sie wurde nach der Wahl zum 17. Landtag vom 13. März 2016 aufgrund von Koalitionsverhandlungen der Parteien SPD , FDP und Grüne als sogenannte „Ampelkoalition “ gebildet. Es war die 24. Landesregierung seit Gründung des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 1946 und wurde vom Kabinett Dreyer III abgelöst.
Am 22. April 2016 wurde der Koalitionsvertrag der drei beteiligten Parteien vorgestellt.[ 1] Die Wahl und Vereidigung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und die anschließende Ernennung und Vereidigung der Staatsminister fand in der konstituierenden Sitzung des Landtages am 18. Mai 2016 statt.[ 2] Die Namen der Kabinettsmitglieder und Staatssekretäre wurden bereits am 11. Mai 2016 bekanntgegeben.[ 3] Einen Misstrauensantrag der CDU-Opposition überstand Malu Dreyer in einer Abstimmung am 14. Juli 2016 mit allen 52 Stimmen ihrer Koalition und blieb Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz.[ 4]
Abstimmung im Landtag Rheinland-Pfalz
Mainz, 18. Mai 2016 – Gesamtstimmenzahl = 101 Stimmen – absolute Mehrheit = 51 Stimmen
Wahlgang
Kandidatin
Stimmen
Stimmenzahl
Anteil (abgegebene Stimmen)
Unterstützer
1. Wahlgang
Malu Dreyer (SPD)
Ja-Stimmen
52
51,5 %
SPD, FDP, Grüne
Nein-Stimmen
49
48,5 %
Enthaltungen
0
0,0 %
Ungültige Stimmen
0
0,0 %
Nichtteilnahme
0
0,0 %
Damit wurde Malu Dreyer wieder zur Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz gewählt.
Mainz, 14. Juli 2016 – Gesamtstimmenzahl = 101 Stimmen – absolute Mehrheit = 51 Stimmen
Wahlgang
Kandidatin
Stimmen
Stimmenzahl
Anteil (abgegebene Stimmen)
Unterstützer
Konstruktives Misstrauensvotum
Julia Klöckner (CDU)
Ja-Stimmen
49
48,5 %
CDU, AfD
Nein-Stimmen
52
51,5 %
Enthaltungen
0
0,0 %
Ungültige Stimmen
0
0,0 %
Nichtteilnahme
0
0,0 %
Julia Klöckner nicht gewählt, Malu Dreyer bleibt Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz.
Kabinett
Kabinett Dreyer II
Amt/Ressort[ 5]
Foto
Name
Partei
Bild
Staatssekretär
Partei
Ministerpräsidentin Staatskanzlei
Malu Dreyer
SPD
Clemens Hoch Chef der Staatskanzlei Heike Raab Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Medien und Digitales
SPD
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Volker Wissing auch Stellvertreter der Ministerpräsidentin
FDP
Andy Becht Daniela Schmitt
FDP
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
Ulrike Höfken bis 31. Dezember 2020 [ 6]
Bündnis 90/Die Grünen
Thomas Griese bis 31. Dezember 2020 [ 6] Ulrich Kleemann ab 1. Januar 2021 [ 6]
Bündnis 90/Die Grünen
Anne Spiegel ab 1. Januar 2021 [ 6]
Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
Anne Spiegel
Christiane Rohleder
Ministerium der Finanzen
Doris Ahnen
SPD
Stephan Weinberg
SPD
Ministerium des Innern und für Sport
Roger Lewentz
SPD
Günter Kern bis 1. März 2019 Nicole Steingaß ab 1. März 2019 Randolf Stich
SPD
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
Sabine Bätzing-Lichtenthäler
SPD
David Langner bis 30. April 2018 Alexander Wilhelm ab 1. Mai 2018
SPD
Ministerium für Bildung
Stefanie Hubig
SPD
Hans Beckmann
SPD
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Konrad Wolf
SPD
Salvatore Barbaro bis 1. März 2019 Denis Alt ab 1. März 2019
SPD
Ministerium der Justiz
Herbert Mertin
FDP
Philipp Fernis
FDP
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Unser Koalitionsvertrag. SPD Rheinland-Pfalz, abgerufen am 18. Mai 2016 .
↑ Konstituierung des Landtags. In: Pressemitteilung. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz, 18. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2016 ; abgerufen am 18. Mai 2016 .
↑ Timo Frasch: Neue Minister für Dreyers Kabinett. In: www.faz.net. 11. Mai 2016, abgerufen am 18. Mai 2016 .
↑ Misstrauensvotum gegen Dreyer in Rheinland-Pfalz gescheitert – Warum Klöckner trotzdem profitiert. focus.de , abgerufen am 14. Juni 2016 .
↑ Die rheinland-pfälzischen Ministerien. Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, abgerufen am 18. Mai 2016 .
↑ a b c d Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Staatsministerin Anne Spiegel übernimmt zusätzlich die Ressortaufgaben des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ab dem 1. Januar 2021. In: Pressemitteilung. Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, 15. Dezember 2020, abgerufen am 23. Januar 2021 .