Der Könizbergwald (berndeutsch oft abgekürzt zu Chünitzer [ˈχʏnɪtsəɾ] ) ist ein bewaldeter Hügelrücken mit 674 m ü. M. Er wird zu den 2011 festgelegten 114 gebräuchlichen Quartieren von Bern gezählt und liegt im Stadtteil III Mattenhof-Weissenbühl , dort im statistischen Bezirk Holligen . Angrenzende Quartiere sind Ausserholligen und Fischermätteli sowie die Bümplizer Quartiere Hohliebe , Weidmatt und Bodenweid . Im Süden bildet er die Stadtgrenze zu Köniz , im Südwesten zu Niederwangen .[ 1]
Im Quartier Könizbergwald sind keine Einwohner gemeldet.[ 2]
Er wird als Naherholungsgebiet und mit dem BärnParcours Könizbergwald[ 3] auch für sportliches Training genutzt. Immer wieder gibt es Kritik, dass Forst- und Bauarbeiten nicht ausreichend umweltschonend durchgeführt werden.[ 4] [ 5] [ 6]
Einzelnachweise
↑ Interaktiver Stadtplan der Stadt Bern (Auswahl unter «Themen»).
↑ Die Wohnbevölkerung der Stadt Bern 2022. (PDF) Stadt Bern, März 2023, S. 20 , abgerufen am 6. Februar 2024 .
↑ BärnParcours Könizbergwald. Sportamt Bern, abgerufen am 11. April 2020 .
↑ Christian Brönnimann: Schneise im Könizbergwald. In: Der Bund . 3. Juli 2009, abgerufen am 11. April 2020 .
↑ Christian Brönnimann: Kritik an Waldarbeiten im Könizbergwald. In: SRF News . 24. August 2016, abgerufen am 11. April 2020 .
↑ «Das war mal ein Waldweg, jetzt ist es eine Autobahn». In: 20 Minuten . 21. Februar 2020, abgerufen am 11. April 2020 .
Stadtteile (6) und statistische Bezirke (32) (umgangssprachlich auch «Quartiere») der Stadt
Bern Gemäss aktuellem Stadtplan der Stadt Bern auf map.bern.ch (Verwaltung, Einteilungen)
* Ein gebräuchliches Quartier gleichen Namens ist nicht mit statistischem Bezirk identisch.
Gemäss aktuellem Stadtplan der Stadt Bern auf map.bern.ch (Verwaltung, Einteilungen)
*: Ein gebräuchliches Quartier gleichen Namens ist nicht mit statistischem Bezirk identisch.