Der Ort wurde im Jahr 1274 als Licechenburg erstmals urkundlich erwähnt. Durch die Wirren der Französischen Revolution kam der Ort nach 1794 unter französische Herrschaft und wurde 1815 Teil des Königreichs Preußen. Seit 1946 ist der Ort Teil des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Lückenburg, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
Jahr
Einwohner
1815
110
1835
152
1871
129
1905
130
1939
124
Jahr
Einwohner
1950
128
1961
107
1970
102
1987
91
2005
96
Politik
Bürgermeister
Stefan Thömmes wurde im Juni 2024 wieder zum Ortsbürgermeister von Lückenburg gewählt.
Er ist seit dem 17. Oktober 2019 im Amt,[3] nachdem er bereits seit dem 11. Juli als neugewählter Erster Beigeordneter die Amtsgeschäfte geführt hatte.[4]
Thömmes' Vorgänger Reiner Roth hatte das Amt seit 1997 bis zum Juli 2019 ausgeübt.[4][5]
Wappen
Blasonierung: „Schild von eingebogener grüner Spitze, darin ein silberner Turm, rechts und links von je zwei silbernen Eichenblättern begleitet, gespalten; vorn in Silber ein rotes Balkenkreuz, hinten in Gold ein blaubewehrter roter Löwe.“
↑Spannung bis zur letzten Minute. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 28. April 2004, abgerufen am 29. Dezember 2020.