Lévy studierte am Pariser Konservatorium bei Xavier Leroux. Er gewann den begehrten Prix de Rome und verfasste eine Reihe klassischer Kompositionen. Zu seinen bekanntesten Werken zählt die Oper Le Cloître (Drame lyrique en trois actes) nach der Dichtung von Émile Verhaeren, die Mitte der 1930er-Jahre auch in der Pariser Opéra-Comique aufgeführt wurde.[5]
Verschiedene seiner Parodien spielte er bei Odeon ein.[6]
Werke (Auswahl)
Le Cloître, Paris, Calmann-Lévy, 1927. Drame lyrique en trois actes, poème de Verhaeren, musique de Michel-Maurice Lévy
2 Pièces humoristiques (für Klavier)
Aufnahmen
Le Cloître. Robert Massard, Adrien Legros, Jean Giraudeau, Andre Vessieres, Orchestre National de l'ORTF, Maurice-Paul Guiot 1962
Literatur
Chantal Brunschwig, Louis-Jean Calvet, Jean-Claude Klein: Cent ans de chanson française, Paris 1981