Mount Huntington (Alaska)
Der Mount Huntington ist ein 3731 m hoher Berg in der Alaskakette in Alaska (USA). Der Berg wurde von der Browne-Parker Expedition im Jahre 1910 nach Archer Milton Huntington (1870–1955), Vorsitzender der American Geographical Society, benannt.[1] GeografieDer Berg befindet sich im westlich-zentralen Abschnitt der Alaskakette, 12,5 km südsüdöstlich vom Denali im Denali-Nationalpark. Entlang der Nordflanke strömt der West-Fork-Ruth-Gletscher, ein Quellgletscher des Ruth-Gletschers, nach Osten. Die Süd- und Westflanken bilden das Nährgebiet des Tokositna-Gletschers. BesteigungsgeschichteDie Erstbesteigung des Mount Huntington gelang im Jahr 1964 einer französischen Expedition unter der Leitung von Lionel Terray vom Ruth-Gletscher aus über den Nordwestgrat.[2] Am 25. Mai 1964 erreichten Jacques Batkin und Sylvain Sarthou als Erste den Gipfel.[2] Am Folgetag erreichten auch die restlichen Teilnehmer, Lionel Terray, Jean-Louis Bernezat, Paul Gendre, Maurice Gicquel, Marc Martinetti und Jacques Soubis, den Gipfel.[2] WeblinksCommons: Mount Huntington – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Mount Huntington (Alaska) |