An der Mündung des Neuné in die Vologne beträgt die mittlere Abflussmenge (MQ) 2,18 m³/s; das Einzugsgebiet umfasst hier 96,9 km².
Für den Pegel Laveline-devant-Bruyères wurde über einen Zeitraum von 25 Jahren (1986–2010) die durchschnittliche jährliche Abflussmenge des Neuné berechnet.[4] An dieser Stelle liegen bergwärts schon etwa 94 km² und damit etwa 97 % des gesamten Einzugsgebietes.
Die höchsten Wasserstände werden in den Wintermonaten Dezember bis März gemessen. Die Abflussmenge erreicht dabei mit 3,49 m³/s im März ihr Maximum. Von April an geht die Schüttung Monat für Monat merklich zurück und fällt im August mit 0,92 m³/s auf ihren niedrigsten Stand, um danach wieder bis Dezember monoton von Monat zu Monat anzusteigen.
Der monatliche mittlere Abfluss (MQ) des Neuné in m³/s, an der hydrologischen Station Laveline-devant-Bruyères Daten aus den Werten der Jahre 1986–2010 berechnet
Weblinks
Commons: Neuné – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien