Die Perpignan Méditerranée Métropole ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté urbaine im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien. Sie wurde am 27. Dezember 2010 gegründet und umfasst 37 Gemeinden (Stand: 1. Januar 2025). Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Perpignan.[2]
Historische Entwicklung
Die Communauté d’agglomération Perpignan Méditerranée ist die Nachfolgeorganisation der Communauté de communes Têt Méditerranée, die aus den Gemeinden Perpignan, Bompas, Canet-en-Roussillon, Saint-Nazaire, Sainte-Marie-la-Mer und Villelongue-de-la-Salanque bestand.
Mit der Neugründung traten elf weitere Gemeinden dem Verband bei: Baho, Canohès, Peyrestortes, Pézilla-la-Rivière, Pollestres, Saint-Estève, Le Soler, Toulouges, Saint-Féliu-d’Avall, Villeneuve-de-la-Raho und Villeneuve-la-Rivière, 2006 noch einmal vier: Torreilles, Le Barcarès, Saint-Laurent-de-la-Salanque und Saint-Hippolyte. 2007 traten Baixas, Calce und Saleilles bei, 2010 Llupia und Ponteilla-Nyls.
2010 wurde die Fusion der Communauté d’agglomération Perpignan Méditerranée und der Communauté de communes du Rivesaltais-Agly-Manadeil mit 9 Mitgliedern beschlossen. Die Gemeinde Cabestany schließlich, die sich bislang weigerte, beizutreten, nun aber als Enklave in der Communauté d’agglomération lag, wurde per Gesetz zur Mitgliedschaft (mit Wirkung zum 1. Januar 2011) gezwungen.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wechselte der Gemeindeverband die Rechtsform von Communauté d’agglomération auf Communauté urbaine und änderte seinen Namen in Perpignan Méditerranée Métropole.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 schied die Gemeinde Corneilla-la-Rivière aus dem Gemeindeverband Communauté de communes Roussillon-Conflent aus und schloss sich diesem Gemeindeverband an.[3]
Mitgliedsgemeinden
Gemeinde
|
Einwohner 1. Januar 2022
|
Fläche km²
|
Dichte Einw./km²
|
Code INSEE
|
Postleitzahl
|
Baho
|
3.266
|
7,90
|
413
|
66012
|
66540
|
Baixas
|
2.784
|
18,91
|
147
|
66014
|
66390
|
Bompas
|
7.712
|
5,70
|
1.353
|
66021
|
66430
|
Cabestany
|
10.414
|
10,42
|
999
|
66028
|
66330
|
Calce
|
224
|
23,77
|
9
|
66030
|
66600
|
Canet-en-Roussillon
|
13.005
|
22,39
|
581
|
66037
|
66140
|
Canohès
|
6.575
|
8,56
|
768
|
66038
|
66680
|
Cases-de-Pène
|
978
|
13,38
|
73
|
66041
|
66600
|
Cassagnes
|
290
|
15,16
|
19
|
66042
|
66720
|
Corneilla-la-Rivière
|
2.013
|
11,90
|
169
|
66058
|
66550
|
Espira-de-l’Agly
|
3.525
|
26,77
|
132
|
66069
|
66600
|
Estagel
|
2.124
|
20,83
|
102
|
66071
|
66310
|
Le Barcarès
|
6.203
|
11,65
|
532
|
66017
|
66420
|
Le Soler
|
7.896
|
10,35
|
763
|
66195
|
66270
|
Llupia
|
2.169
|
6,88
|
315
|
66101
|
66300
|
Montner
|
328
|
10,98
|
30
|
66118
|
66720
|
Opoul-Périllos
|
1.218
|
50,53
|
24
|
66127
|
66600
|
Perpignan
|
120.996
|
68,07
|
1.778
|
66136
|
66000, 66100
|
Peyrestortes
|
1.808
|
7,96
|
227
|
66138
|
66600
|
Pézilla-la-Rivière
|
4.048
|
15,62
|
259
|
66140
|
66370
|
Pollestres
|
5.489
|
8,30
|
661
|
66144
|
66450
|
Ponteilla
|
3.012
|
13,78
|
219
|
66145
|
66300
|
Rivesaltes
|
9.151
|
28,76
|
318
|
66164
|
66600
|
Saint-Estève
|
11.673
|
11,67
|
1.000
|
66172
|
66240
|
Saint-Féliu-d’Avall
|
2.934
|
10,79
|
272
|
66174
|
66170
|
Saint-Hippolyte
|
3.177
|
14,65
|
217
|
66176
|
66510
|
Saint-Laurent-de-la-Salanque
|
9.941
|
12,39
|
802
|
66180
|
66250
|
Saint-Nazaire
|
2.786
|
10,33
|
270
|
66186
|
66570
|
Sainte-Marie-la-Mer
|
4.749
|
10,29
|
462
|
66182
|
66470
|
Saleilles
|
5.724
|
6,12
|
935
|
66189
|
66280
|
Tautavel
|
911
|
53,47
|
17
|
66205
|
66720
|
Torreilles
|
3.793
|
17,14
|
221
|
66212
|
66440
|
Toulouges
|
7.375
|
8,04
|
917
|
66213
|
66350
|
Villelongue-de-la-Salanque
|
3.318
|
7,21
|
460
|
66224
|
66410
|
Villeneuve-de-la-Raho
|
4.416
|
11,41
|
387
|
66227
|
66180
|
Villeneuve-la-Rivière
|
1.360
|
4,38
|
311
|
66228
|
66610
|
Vingrau
|
541
|
32,12
|
17
|
66231
|
66600
|
Perpignan Méditerranée Métropole
|
277.926
|
628,58
|
442
|
–
|
–
|
Quellen
- ↑ www.collectivites-locales.gouv.fr
- ↑ Perpignan Méditerranée Métropole (SIREN: 200 027 183) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 3. Dezember 2015.
- ↑ RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS. Département Pyrénées-Orientales, 18. Dezember 2024, S. 45–50, abgerufen am 17. Januar 2025 (französisch).
Weblinks