Royal London Society for the BlindZum Niedersächsischen Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) s. Niedersächsische Landesschulbehörde. Die Royal London Society for the Blind (RLSB) ist eine britische private Organisation und wurde im Jahr 1838 von Thomas Mark Lucas gegründet. AllgemeinesLucas leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet des Tastlesens und bewirkte die Einführung der heute international gültigen Form der Brailleschrift von Louis Braille in England. Zusätzlich zu den pädagogischen Aktivitäten eröffnete die RLSB die ersten Workshops, in denen blinden und sehbehinderten Menschen neue Trainings- und Arbeitsmöglichkeiten angeboten wurden. Die RLSB war eine gemeinnützige Organisation, die blinden, sehbehinderten und mehrfachbehinderten Menschen jeden Alters professionelle und moderne Ausbildungsmöglichkeiten bietet und sich mit ihren Bedürfnissen und Ansprüchen identifiziert. Im Jahr 1997 verlegte die „Royal London Society for the Blind“ den Hauptsitz zu ihrem Schulcampus nach Dorton House in Seal in der Nähe von Sevenoaks, der bereits 1956 eröffnet wurde. Von hier aus bot die RLSB ein Service für die Familien von blinden und sehbehinderten Kindern an, es gab Kindergarten, Schule und College. Das Dorton House als Sitz und die Schule wurden im Jahr 2013 aufgegeben. Zum 1. Januar 2017 erfolgte die Fusion mit der Royal Soc. for Blind Children (RSBC).[1] Die Stifterin dieser Organisation war die Duchess of Gloucester. Das Hauptquartier befand sich auf dem Dorton Campus (London), wo die Organisation das Dorton College of Further Education, das Brian Johnston Centre (mit Kindergarten und Family Support Services) und die Dorton House School betrieb. Dienstleistungsbereiche
AuseinandersetzungenIm Mai 2008 veröffentlichte die RLSB ein Schreiben, in dem die Freisetzung einiger Arbeitnehmer angekündigt wurde. Diese Maßnahme wurde von der Community, einer Britischen Gewerkschaft, mit der Begründung, dass nicht auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer geachtet wird, auf das Schärfste verurteilt. Weblinks
Einzelnachweise
|