Das Royal Philharmonic Orchestra
Das Royal Philharmonic Orchestra (RPO ) ist ein britisches Orchester , Hauptspielort ist die Londoner Cadogan Hall. Es unternimmt ausgiebige Konzerttourneen.
Geschichte
Das RPO wurde 1946 von Sir Thomas Beecham gegründet und spielte am 15. September 1946 in Croydon sein erstes Konzert. Beecham war Erster Dirigent bis zu seinem Tod 1961. Ihm folgte Rudolf Kempe (bis dahin stellvertretender Dirigent), der 1970 den Titel Dirigent auf Lebenszeit (Conductor for Life ) erhielt. Es folgten als musikalische Leiter bzw. Erste Dirigenten Antal Doráti (1975–78), Walter Weller (1980–85), André Previn (1985–92) und Vladimir Ashkenazy (1987–94). Juri Temirkanow wurde 1992 zum Ersten Dirigenten ernannt, und Daniele Gatti 1996 zum musikalischen Leiter. Sein Nachfolger wurde Charles Dutoit, Gatti begleitet das Orchester jedoch weiterhin als Conductor Laureate .
Mit der Saison 2009/2010 übernahm Charles Dutoit das Amt des Künstlerischen Direktors. 2017 wurde auch er zum Conductor Laureate auf Lebenszeit ernannt.
Im Januar 2018 trat Dutoit, der sexueller Übergriffe beschuldigt wurde, mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern zurück. Der Ehrentitel wurde ihm zum gleichen Zeitpunkt aberkannt.[ 1]
Musikalischer Direktor ist seit der Saison 2021–2022 Vasily Petrenko .[ 2]
1950 ging das Orchester auf Tournee in die USA , und wurde so nach dem London Symphony Orchestra 1912 das zweite britische Orchester, das die Vereinigten Staaten besuchte.
Ebenso wie Aufführungen von Werken des klassischen Repertoires hat das RPO auch eine Reihe von Filmmusiken eingespielt, etwa diejenige zu Michael Powells und Emeric Pressburgers Die roten Schuhe . Es gab Projekte zusammen mit Rockbands wie 1969 das Concerto for Group and Orchestra von Deep Purple . Es nahm die Plattenreihe Hooked on Classics auf, wie auch diverse Poparrangements unter anderem von Pink Floyd , Queen und ABBA . Seit kurzem ist das Orchester eng mit dem britischen Sender Classic FM verbunden. Die offizielle Version der Erkennungsmusik der UEFA Champions League wurde vom RPO eingespielt.
Im Oktober 2003 nahmen 14 RPO-Musiker die Streicherparts zu mehreren Teilen des 2004 erschienenen Albums A Semblance of Normality der britischen Folk-Metal-Band Skyclad auf.
Verbunden mit dem Royal Philharmonic Orchestra ist das 1987 gebildete Royal Philharmonic Concert Orchestra, das sich der Wiedergabe der leichteren Klassik widmet.
Diskografie
Alben
Jahr
Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/‑monate, Auszeichnung ChartplatzierungenChartplatzierungen [ 3] [ 4] Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen/Monate, Auszeichnungen, Anmerkungen)
Anmerkungen
DE
AT
CH
UK
US
1970
Concerto for Group and Orchestra
DE 22 (3 Mt.) DE
—
—
UK 26[ 5] (4 Wo.) UK
—
1971
Ekseption 00.04
DE 35 (5 Mt.) DE
—
—
—
—
1975
The Orchestral Tubular Bells
—
—
—
UK 17 (7 Wo.) UK
—
1977
Classical Gold
—
—
—
UK 22 (13 Wo.) UK
—
1978
Classical Gold Volume 2
—
—
—
UK 31 (4 Wo.) UK
—
Box mit 4 LPs
1981
Hooked on Classics / Classic Disco
DE 1 (12 Wo.) DE
AT 1 (1½ Mt.) AT
—
UK 4 (39 Wo.) UK
US 4 (68 Wo.) US
1982
Hooked on Classics 2 – Can’t Stop the Classics / Non-Stop Classics
DE 17 (6 Wo.) DE
—
—
UK 13 (23 Wo.) UK
US 33 (41 Wo.) US
Dirigent: Louis Clark
1983
Hooked on Classics 3 – Journey Through the Classics
—
—
—
UK 19 (16 Wo.) UK
US 89 (14 Wo.) US
Dirigent: Louis Clark
Love Classics
—
—
—
UK 30 (9 Wo.) UK
—
Dirigent: Nick Portlock
The Best of Hooked on Classics 1981–1984
—
—
—
UK 51 (6 Wo.) UK
—
Dirigent: Louis Clark
1984
Serenade – The Romantic Guitar of Juan Martín
—
—
—
UK 21[ 6] (9 Wo.) UK
—
As Time Goes By
—
—
—
UK 95 (2 Wo.) UK
—
Dirigent: Harry Rabinovitz
The Themes Album Vol. 1
—
—
—
UK 43 (3 Wo.) UK
—
Kompilation
1985
The Classic Touch
—
—
—
UK 17 (18 Wo.) UK
—
1987
Elgar Cello Concerto
—
—
—
UK 94[ 7] (1 Wo.) UK
—
1988
Hooked on Rhythm & Classics / The Classics in Rhythm
—
—
—
—
—
Dirigent: Louis Clark
1990
Opera Extravaganza
—
—
—
UK 72[ 8] (1 Wo.) UK
—
Music for the Last Night of the Proms
—
—
—
UK 39 (4 Wo.) UK
—
aufgenommen vom 2.–4. Juni 1990 in den EMI Studios, Abbey Road, London, Dirigent:
Sir Charles Groves
Seriously Orchestral … Hits of Phil Collins / Plays Hits of Phil Collins
—
—
CH 22 (5 Wo.) CH
UK 31 (6 Wo.) UK
—
aufgenommen in den CTS Studios, London, Dirigent und Produzent: Louis Clark
Lloyd Webber Plays Lloyd Webber
—
—
—
UK 15 (14 Wo.) UK
—
My Classic Collection
—
—
—
UK 29[ 9] (7 Wo.) UK
—
mit Richard Clayderman
1991
Brahms – Violin Concerto
—
—
—
UK 16[ 10] (12 Wo.) UK
—
Michael Crawford Performs Andrew Lloyd Webber
—
—
—
UK 3 ×2
Doppelplatin (36 Wo.) UK
—
1992
Plays Abba
—
—
CH 94 (1 Wo.) CH
—
—
Dirigent: Louis Clark
Plays Genesis – Hits and Ballads
DE 49 (11 Wo.) DE
—
—
—
—
The Very Best of Richard Clayderman
—
—
—
UK 47[ 11] (5 Wo.) UK
—
mit Richard Clayderman
1993
Plays Hits of Freddie Mercury & Queen – We Are the Champions
DE 92 (3 Wo.) DE
—
—
—
—
1994
My Heart’s Delight
—
—
—
UK 44[ 12] (5 Wo.) UK
—
Big Screen Classics
—
—
—
UK 49 (3 Wo.) UK
—
1996
Amazing
—
—
—
UK 49 (2 Wo.) UK
—
1997
Plays Hits of Elton John – Candle in the Wind
DE 76 (1 Wo.) DE
—
—
—
—
1998
Philharmania Vol. 1
DE 80 (3 Wo.) DE
—
—
—
—
1999
Hooked on Classics 2000
—
—
—
UK 88 (1 Wo.) UK
—
2002
The Queen Symphony
—
AT 67 (2 Wo.) AT
—
UK — UK
—
2004
Symphonic Rock
—
—
—
UK 42 (2 Wo.) UK
—
2010
Live in Berlin
DE 13 (17 Wo.) DE
AT 22 (6 Wo.) AT
CH 51 (6 Wo.) CH
—
—
2011
A Tender Light
—
—
—
UK 78[ 13] (2 Wo.) UK
—
mit Tenebrae Choir London; Aufnahme: Church of St. Jude-on-the-Hill; Komponist: Paul Mealor; Dirigent: Nigel Short
2015
Pete Townshend’s Classic Quadrophenia
—
—
—
UK 32 (3 Wo.) UK
—
If I Can Dream
DE 34 (4 Wo.) DE
AT 2 (9 Wo.) AT
CH 27 (8 Wo.) CH
UK 1 ×3
Dreifachplatin (47 Wo.) UK
US 21 (8 Wo.) US
Explosive
DE 4 (20 Wo.) DE
AT 4 (19 Wo.) AT
CH 7 (18 Wo.) CH
—
—
David Garrett mit Franck van der Heijden und Royal Philharmonic Orchestra
Weihnachten
DE 1 ×6
Sechsfachplatin (71 Wo.) DE
AT 1 ×8
Achtfachplatin (54 Wo.) AT
CH 2 (54 Wo.) CH
—
—
2016
The Wonder of You
DE 11 (15 Wo.) DE
AT 7 (14 Wo.) AT
CH 15 (14 Wo.) CH
UK 1 (27 Wo.) UK
US 47 (2 Wo.) US
mit Elvis Presley
2017
Elvis Symphonique
—
—
CH 28 (5 Wo.) CH
—
—
mit Elvis Presley
Christmas
—
AT 25 (4 Wo.) AT
CH 66 (5 Wo.) CH
UK 6 (13 Wo.) UK
US 73 (5 Wo.) US
mit Elvis Presley
A Brand New Me
DE 64 (1 Wo.) DE
—
CH 57 (2 Wo.) CH
UK 45 (2 Wo.) UK
—
2018
Unchained Melodies
—
—
—
UK 3 (13 Wo.) UK
—
True Love Ways
—
—
—
UK 10 (13 Wo.) UK
—
Carpenters with the Royal Philharmonic
—
—
—
UK 8 (11 Wo.) UK
—
2019
A Love So Beautiful
—
—
—
UK 22 (1 Wo.) UK
—
mit Roy Orbison
Symphonie meines Lebens
DE 9 (35 Wo.) DE
AT 2 (16 Wo.) AT
CH 25 (10 Wo.) CH
—
—
You’re in My Heart: Rod Stewart with the Royal Philharmonic Orchestra
DE 23 (6 Wo.) DE
AT 44 (1 Wo.) AT
CH 48 (1 Wo.) CH
UK 1 (18 Wo.) UK
—
Christmas with the Stars & the Royal Philharmonic Orchestra
—
—
—
UK 21 (4 Wo.) UK
—
Erstveröffentlichung: 29. November 2019
2020
Disney Goes Classical
—
—
CH 74 (1 Wo.) CH
—
—
Symphonie meines Lebens 2
DE 7 (20 Wo.) DE
AT 6 (11 Wo.) AT
CH 13 (12 Wo.) CH
—
—
mit Howard Carpendale
2021
Happy Christmas
DE 3 (5 Wo.) DE
AT 4 (4 Wo.) AT
CH 13 (4 Wo.) CH
—
—
mit Howard Carpendale
Motown – A Symphony of Soul
—
—
—
UK 21 (5 Wo.) UK
—
2022
Bond 25
—
—
—
UK 78 (1 Wo.) UK
—
2023
A Symphonic Celebration
DE 6 (3 Wo.) DE
—
CH 72 (1 Wo.) CH
—
US 74 (1 Wo.) US
Drastic Symphonies
DE 17 (1 Wo.) DE
AT 42 (1 Wo.) AT
CH 10 (2 Wo.) CH
UK 4 (1 Wo.) UK
US 54 (1 Wo.) US
grau schraffiert : keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Singles
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Silberne Schallplatte
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2013: für das Album The Music Of Queen
2019: für das Album Carpenters With The Royal Philharmonic
2019: für das Album The Beach Boys With The Royal
2021: für das Album Johnny Cash and the Royal Philharmonic Orchestra
Platin-Schallplatte
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Quellen
↑ Michael Cooper: Charles Dutoit, Conductor Accused of Sexual Assault, Leaves Royal Philharmonic in: The New York Times, 10. Januar 2018, abgerufen am 21. Februar 2018
↑ Website des Orchesters abgerufen am 10. März 2023
↑ a b Chartquellen: Singles Alben UK US
↑ The Billboard Albums von Joel Whitburn , 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7 .
↑ Concerto for Group and Orchestra (Deep Purple) in den britischen Charts
↑ Juan Martín in den britischen Charts
↑ Julian Lloyd Webber in den britischen Charts
↑ Opera Extravaganza (Royal Philharmonic Orchestra u. a.) in den britischen Charts
↑ My Classic Collection (Richard Clayderman) in den britischen Charts
↑ Nigel Kennedy & Royal Philharmonic Orchestra in den britischen Charts
↑ The Very Best of Richard Clayderman (Album) in den britischen Charts
↑ My Heart’s Delight (Luciano Pavarotti) in den britischen Charts
↑ Mealor / A Tender Light (Album) in den britischen Charts
↑ If You Knew Sousa (Single) in den britischen Charts
Weblinks