Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen
Das Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen ist ein staatliches Gymnasium in Pfaffenhofen an der Ilm. Neben dem Hallertau-Gymnasium Wolnzach ist es eines der beiden Gymnasien im Landkreis Pfaffenhofen. GeschichteDer Lehrbetrieb wurde, zunächst unter dem Namen „Realgymnasium Pfaffenhofen a.d. Ilm“, im Schuljahr 1964/65 aufgenommen. Zuvor hatte es bereits ein Gymnasium der Benediktiner im Kloster des Nachbarortes Scheyern gegeben. Gründungsdirektor war Fritz Ustrich. Unterrichtet wurden im ersten Schuljahr 58 Schüler in zwei Klassen von neun Lehrkräften. Untergebracht war das Gymnasium zuerst in Räumen der Verbandsberufsschule am Schleiferberg. Im Jahr 1968 erfolgte bereits der Umzug in die Niederscheyerer Straße, jedoch vorläufig in das neugebaute Gebäude der heutigen Georg-Hipp-Realschule. Im Schuljahr 1971/72 war eine Schülerzahl von 1000 überschritten. Im Jahr 1976 wurde dann der benachbarte, größere Neubau an der heutigen Adresse bezogen. AusbildungsrichtungenIn der 5. Klasse beginnen alle Schüler mit Englisch als erster Fremdsprache. In der 6. Klasse stehen Französisch und Latein zur Auswahl. Das Gymnasium bietet ab der 8. Klasse einen sprachlichen Zweig mit Spanisch als dritter Fremdsprache sowie einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit zusätzlichen Profilstunden in den Fächern Physik, Chemie und Informatik an.[4] NameIm Jahr 1967 bat Schulleiter Ustrich in einem Schreiben an Landrat Dr. Eisenmann, die Schule nach dem Sprach- und Mundartforscher Johann Andreas Schmeller zu benennen, der im 18. Jahrhundert Schüler an der Klosterschule in Scheyern war. Im Jahr 1969 erfolgte dann jedoch die Verleihung des Namens Schyren-Gymnasium durch das bayerische Kultusministerium in einem Festakt unter Anwesenheit von Ministerpräsident Goppel.[5] WeblinksCommons: Schyren-Gymnasium – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
|