Special Olympics MaliSpecial Olympics Mali (englisch: Special Olympics Mali) ist der malische Verband von Special Olympics International, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung. Ziel ist die sportliche Förderung dieser Personengruppe und die Sensibilisierung der Gesellschaft für sie. Außerdem betreut der Verband die malischen Athletinnen und Athleten bei den Special Olympics Wettbewerben. GeschichteSpecial Olympics Mali wurde 1993 mit Sitz in Bamako gegründet.[1] Aktivitäten2015 waren 502 Athletinnen, Athleten und Unified Partner sowie 40 Trainer bei Special Olympics Mali registriert.[1] SportartenFolgende Sportarten werden vom Verband angeboten: Teilnahme an Weltspielen vor 2020(Quelle: [1])
Teilnahme an den Special Olympics World Summer Games 2023 in BerlinSpecial Olympics Mali nahm an den Special Olympics World Summer Games 2023 teil. Die Delegation wurde vor den Spielen im Rahmen des Host Town Program vom Landkreis Augsburg betreut[3] und bestand aus 22 Athletinnen und Athleten.[4] Der Verband gewann in Berlin die erste Goldmedaille bei Weltspielen in seiner Geschichte, und zwar im Basketball.[5][6] Einzelnachweise
|