Teteriw Тетерів
Teteriw bei Schytomyr
Teteriw bei Schytomyr
Daten
Lage
Oblast Schytomyr , Oblast Kiew (Ukraine Ukraine )
Flusssystem
Dnepr
Abfluss über
Dnepr → Schwarzes Meer
Quelle
Podolische Platte 49° 46′ 3″ N , 27° 55′ 9″ O 49.767462 27.919264
Mündung
in den Kiewer Stausee 51.041111111111 30.301666666667 Koordinaten: 51° 2′ 28″ N , 30° 18′ 6″ O 51° 2′ 28″ N , 30° 18′ 6″ O 51.041111111111 30.301666666667
Länge
365 km[ 1]
Einzugsgebiet
15.100 km²[ 1]
Abfluss [ 1] Lage: 136 km oberhalb der Mündung
MQ
18,4 m³/s
Linke Nebenflüsse
Irscha
Rechte Nebenflüsse
Hnylopjat , Hujwa , Sdwysch
Großstädte
Schytomyr
Mittelstädte
Korostyschiw
Kleinstädte
Iwankiw , Piskiwka , Radomyschl , Tschudniw
Gemeinden
Kosijiwka
Karte
Teteriw beim Dorf Kosijiwka
Teteriw beim Dorf Kosijiwka
Teteriw im Jahr 1905
Teteriw im Jahr 1905
Lage des Teteriw im Einzugsgebiet des Dnepr
Lage des Teteriw im Einzugsgebiet des Dnepr
Der Teteriw (ukrainisch Тетерів , russisch Тетерев Teterew ) ist ein 365 km langer rechter Nebenfluss des Dnepr in der Ukraine . Er verläuft in der Dneprtiefebene und in Polesien . Er hat ein Einzugsgebiet von 15.100 km².
Flusslauf
Im Oberlauf fließt der Teteriw bis zur Stadt Radomyschl durch das ukrainische kristalline Massiv in einem schmalen Tal mit hohen Ufern. Im Unterlauf weitet sich das Tal des Teteriw in Polesien auf bis zu 4 km, die Breite des Flusses beträgt 40 bis zu 90 m, bevor er in den zum Kiewer Stausee aufgestauten Dnepr mündet. Der Teteriw wird überwiegend durch Schnee und Regen gespeist. In der Regel ist er von Dezember bis März zugefroren.
Die wichtigsten Nebenflüsse sind Hnylopjat , Hujwa , Sdwysch (rechts) und Irscha (links). Zu den größten Städten am Fluss gehören Schytomyr , Korostyschiw und Radomyschl .
Weblinks
Einzelnachweise
↑ a b c Artikel Teteriw in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE) , 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D110311~2a%3D~2b%3DTeteriw