Ungleiche VerträgeDie sogenannten Ungleichen Verträge (chinesisch 不平等條約 / 不平等条约, Pinyin bùpíngděng tiáoyuē) wurden zwischen Mitte des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg zwischen den „westlichen“ Fremdmächten (Großbritannien, Frankreich, USA, Russland, Deutschland, Japan) einerseits sowie China, Japan (Tokugawa-Shogunat), Korea, Persien und Siam andererseits geschlossen. Sie sahen vielfältige Souveränitätsbeschränkungen auf den Gebieten der Politik, der Verwaltung und der Gerichtsbarkeit vor. Verträge mit ChinaZugeständnisse wurden dem Reich der Mitte insbesondere auf handelspolitischem Gebiet abgenötigt (siehe Chinahandel), etwa die Öffnung von Häfen (Vertrags- oder Traktatshäfen) oder Reparationszahlungen. Hinzu kam die erzwungene Öffnung Japans und Chinas für die christliche Mission. Eine angemessene Gegenleistung der Vertragspartner war dabei nicht vorgesehen. Zu den wichtigsten Ungleichen Verträgen gehören:
Auf offizieller Ebene wurde der Terminus ungleiche Verträge erstmals 1926 von der Regierung in Peking in Verbindung mit der Aufhebung des chinesisch-belgischen Vertrages von 1865 gebraucht. Erst siebzehn Jahre später konnte die Regierung Chinas aufgrund der 1943 unterzeichneten Verträge mit den USA und Großbritannien (betreffend die Annullierung exterritorialer Rechte u. a.) das Ende der Ära der „ungleichen Verträge“ verkünden. Verträge mit JapanVerträge der USA und europäischer Staaten mit Japan:
Verträge Japans mit anderen asiatischen Staaten:
Verträge mit Siam
Verträge mit Vietnam
Siehe auchLiteratur
Weblinks
Wikisource: Zusatz-Konvention zu dem deutsch-chinesischen Freundschafts-, Schiffahrts- und Handelsvertrage vom 2. September 1861, nebst erläuternden Spezialbestimmungen. Vom 31. März 1880 – Quellen und Volltexte
Wikisource: Convention For The Lease Of The Liaotung Peninsula (Luda-Pachtvertrag) – Quellen und Volltexte (englisch)
Wikisource: Additional Agreement defining Boundaries of Leased and Neutralized Territory in Liaotung Peninsula (Zusatzprotokoll zum Luda-Pachtvertrag) – Quellen und Volltexte (englisch)
Einzelnachweise
Information related to Ungleiche Verträge |