1725 – na gruntach Jenina zostaje założona kolonia Genninsch Warthebruch
1785 – z kolonii Genninsch Warthebruch wydzielono samodzielne gminy: Alt-Gennin (obecnie Jeninek), Ober-Gennin (obecnie Jeniniec) i Unter-Gennin (obecnie Podjenin)
1801 – Podjenin liczy 194 mieszkańców i 33 domy; jest tu 33 osadników olęderskich i 5 komorników (chłopów bezrolnych); kolonia należy do domeny Mironice
↑Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg: Für Statistiker, Geschäftsmänner, bes. für Kameralisten. Die Neumark Brandenburg. T. 3. Berlin: Friedrich Maurer, 1809, s. 156.
↑Topographische Uebersicht des Appellationsgerichts-Departements Frankfurt a/O: Zusammengestellt von Güthlein. Gustav Harnecker & Co., 1856, s. 69.
↑Statistisches Landesamt Prussia: Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung: Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. december 1871 bearb. und zusammengestellt vom Königlichen Statistischen Bureau. T. II. Provinz Brandenburg. Berlin: Königl. Statistisches Bureau, 1873, s. 146.