Österreichischer Filmpreis 2019
Preisträger des Österreichischen Filmpreises 2019
Die Verleihung der Österreichischen Filmpreise 2019 durch die Akademie des Österreichischen Films fand am 30. Jänner 2019 im Wiener Rathaus statt.[ 1] Die Nominierungen wurde am 6. Dezember 2018 bekanntgegeben. Die meisten, in insgesamt acht Kategorien, erhielt Murer – Anatomie eines Prozesses von Christian Frosch , gefolgt von Angelo von Markus Schleinzer mit sieben und L’Animale von Katharina Mückstein mit sechs Nominierungen.[ 2] [ 3] [ 4]
Am 24. Jänner 2019 fand der Abend der Nominierten im Rittersaal von Burg Perchtoldsdorf statt. Die Preisverleihung wurde von Caroline Peters und Nicholas Ofczarek in der Regie von Michael Sturminger moderiert. Die Gastrede („Solidarität mit den Schwachen – Die Sprache des Hasses korrumpiert die Gesellschaft“[ 5] ) wurde von Martin Pollack verfasst[ 6] , aufgrund seiner Erkrankung wurde diese von Peter Simonischek verlesen. Musik kam von Mnozil Brass .[ 7] [ 8]
Eingereichte Filme
Filme konnten vom 3. Juli bis zum 31. August 2018 zum Auswahlverfahren angemeldet werden, Teilnahmekriterien der Spiel- und Dokumentarfilme waren ein Kinostart im Zeitraum Oktober 2017 bis November 2018 und der Nachweis einer erheblichen österreichischen kulturellen Prägung. Kurzfilme qualifizierten sich auf Grund von Auszeichnungen und Festivalerfolgen des vergangenen Jahres. Aus den Einreichungen wählen die ordentlichen Mitglieder der Akademie des Österreichischen Films die Nominierungen für Filme und Einzelleistungen in 16 Preiskategorien, die Nominierungen wurden am 6. Dezember 2018 bekanntgegeben. Insgesamt wurden 42 österreichische Langfilme, davon 21 Spiel- und 21 Dokumentarfilme, sowie 14 Kurzfilme eingereicht.[ 9] [ 10]
Spielfilme
Dokumentarfilme
Kurzfilme
Preisträger und Nominierte
Adrien Chef, Paul Thiltges, Viktoria Salcher, Mathias Forberg – Bester Spielfilm
Bernhard Wenger – Bester Kurzfilm
Ingrid Burkhard – Beste weibliche Darstellerin
Laurence Rupp – Bester männlicher Darsteller
Anton Noori – Beste männliche Nebenrolle
Tanja Hausner – Bestes Kostümbild
Bernhard Fleischmann – Beste Musik
Monika Willi – Bester Schnitt
Murer – Anatomie eines Prozesses – Produktion Viktoria Salcher , Mathias Forberg , Paul Thiltges , Adrien Chef , Regie: Christian Frosch
Angelo – Produktion Alexander Glehr , Franz Novotny , Bady Minck , Alexander Dumreicher-Ivanceanu , Markus Schleinzer , Regie: Markus Schleinzer
L’Animale – Produktion Michael Kitzberger , Wolfgang Widerhofer , Flavio Marchetti , Nikolaus Geyrhalter , Markus Glaser , Michael Schindegger , Natalie Schwager , Katharina Mückstein , Regie: Katharina Mückstein
Bester Dokumentarfilm
Bester Kurzfilm
Bestes Drehbuch
Beste Kamera
Bestes Kostümbild
Beste Maske
Beste Musik
Bester Schnitt
Bestes Szenenbild
Beste Tongestaltung
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Österreichischer Filmpreis 2019 . Abgerufen am 11. September 2018.
↑ Österreichischer Filmpreis 2019: "Murer" und "Angelo" gehen ins Rennen für die Austro-Oscars . Artikel vom 6. Dezember 2018, abgerufen am 6. Dezember 2018.
↑ Österreichischer Filmpreis 2019: "Murer" und "Angelo" führen Feld an . Artikel vom 6. Dezember 2018, abgerufen am 6. Dezember 2018.
↑ Österreichischer Filmpreis 2019: Nominierungen (Memento vom 21. November 2019 im Internet Archive ). Abgerufen am 6. Dezember 2018.
↑ Der Standard : Solidarität mit den Schwachen – Die Sprache des Hasses korrumpiert die Gesellschaft. Martin Pollacks Gastrede anlässlich der Verleihung des Österreichischen Filmpreises , 31. Jänner 2019
↑ Gastrede von Martin Pollack: Wir schwimmen auf der „Titanic“ . Abgerufen am 2. Februar 2018.
↑ Filmpreis 2019: „Schnell & lustig“ . Artikel vom 22. Jänner 2019, abgerufen am 22. Jänner 2019.
↑ orf.at: Glamour und Politik beim Filmpreis . Artikel vom 30. Jänner 2019, abgerufen am 31. Jänner 2019.
↑ Österreichischer Filmpreis 2019: Liste der angemeldeten Filme . Abgerufen am 11. September 2018.
↑ Österreichischer Filmpreis 2019: Liste der angemeldeten Filme (Memento vom 11. September 2018 im Internet Archive ). Abgerufen am 11. September 2018.