Oktober: In der Schlacht bei St. Georgen vor den Toren der Stadt Winterthur besiegt ein habsburgisches Heer das Aufgebot der Zürcher. Als Folge der Niederlage zerbricht das antihabsburgische Bündnis Zürichs mit der Reichsstadt Luzern und den reichsunmittelbaren Ländern Uri und Schwyz.
Mehrere Adelige in der Steiermark verschwören sich gegen Herzog Albrecht I. von Habsburg im Landsberger Bund. Der Aufstand bricht innerhalb zweier Monate zusammen, doch werden die Forderungen der Verschwörer durch den siegreichen Albrecht erfüllt, der sich den Rücken für eine mögliche Königswahl freihalten will.
Der bulgarische Zar Georgi I. Terter verliert seinen Rückhalt im Adel und wird in einer Bojarenverschwörung gestürzt. Er flieht nach Konstantinopel. Mit der Zustimmung von Nogai, dem Khan der Goldenen Horde, wird Smilez zum neuen Zaren gewählt.
Asien
Der Mamluken-Sultan Chalil greift das mit den mongolischen Ilchanen gegen ihn verbündete Königreich Kleinarmenien an, wo er nach einmonatiger Belagerung die Burg des armenischen Patriarchen erobert, und stößt tief nach Kilikien vor. Bevor er nach der Eroberung von Hromgla mit einem zweiten Feldzug die kleinarmenische Hauptstadt Sis bedroht, erkauft sich der armenische König Hethum II. Frieden, indem er ihm die Städte Behesni, Marasch und Tel Hamdoun abtritt.
1292/1293: Eine Sammlung von Dantes Jugendlyrik unter dem Titel Vita nuova erscheint in Florenz.
Religion
4. April: Auf den Tod von Papst Nikolaus IV. folgt eine zweijährige Sedisvakanz, verursacht durch eine Epidemie in Rom sowie unüberbrückbare Parteienstreitigkeiten bei der Papstwahl. In dem nach Perugia verlegten, anfangs zwölfköpfigen Wahlgremium stehen sich die als Repräsentanten von Ghibellinentum und Guelfentum verfeindeten römischen Adelsfamilien der Colonna und Orsini gegenüber.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Deutschland: milder Winter
Geboren
Geburtsdatum gesichert
20. Januar: Elisabeth, letzte Angehörige des böhmischen Herrschergeschlechts der Přemysliden († 1330)