Ach du lieber Harry
Ach du lieber Harry ist eine deutsche Kriminalkomödie aus dem Jahr 1981 von Jean Girault mit Dieter Hallervorden in der Hauptrolle. HandlungHarry App ist ein etwas linkischer und tollpatschiger Privatdetektiv, dem es an möglichen Klienten fehlt. Aus diesem Grund nimmt er jeden nur möglichen Auftrag an, der Geld einbringt – so auch den der Seniorin Anni Rose, welcher ihm einiges an Barem einbringen könnte. Die betagte Kundin heuert Harry für die persönliche Überführung ihres preisgekrönten Zuchtkaninchens „Mister Theo“ zu einer Rasseschau in die Schweiz an. Notgedrungen übernimmt App den ungeliebten Job als Tiersitter. Gleichzeitig haben die Gauner Paul und Benno ein wertvolles Gemälde entwendet und wollen es unauffällig außer Landes bringen. Zu diesem Zweck verkleiden sich die beiden als Geistliche und verstecken das Bild ausgerechnet in der Transportbox von „Mister Theo“. Durch eine Verkettung von Ereignissen verpasst Harry schließlich den Zug von München nach Lausanne. Notgedrungen spielt er Anhalter und wird von der attraktiven Jane bis zum nächsten Halt des Zuges im Auto mitgenommen. Im Verlauf der Handlung läuft ihm Jane, die ebenfalls Detektivin ist, noch öfter über den Weg. Harry muss in etliche Kostüme schlüpfen und wird mehr als einmal von Paul und Benno unsanft aus dem Zug befördert. Am Ende gelangen alle Beteiligten doch noch am Stück nach Lausanne, wo das Gemälde wieder in den rechtmäßigen Besitz übergeht und die Diebe schließlich verhaftet werden. Die clevere Anni Rose heimst das Geld der Gangster ein, „Mister Theo“ bekommt seinen Preis und Harry und Jane gehen am Ende leer aus. Trivia
Kritiken
Der Filmdienst sprach von einer flachen Komödie; dem Hauptdarsteller wurde in anderen Kritiken vorgehalten, dass er sich noch nicht wirklich von seiner trottligen Rolle aus der Sketchsendung Nonstop Nonsens emanzipieren konnte oder wollte.[4] Andererseits wird der Optimismus und Kampfeswillen der Titelfigur als sympathischer Verlierertyp gegen die rücksichtslosen Geschäftemacher gelobt, welches man durchaus als kritisch – mit humoristischer Brille – gesehenen Blick auf die Gesellschaft interpretiert.[5] PublikumsresonanzDer Film startete am 26. Februar 1981 in den westdeutschen Kinos und war als Hallervordens erster Kinofilm mit mehr als 1,3 Millionen Besuchern direkt ein kommerzieller Erfolg.[6] Nach Christiane F., Das Boot und Lili Marleen war Ach du lieber Harry eine der erfolgreichsten deutschen Filmproduktionen im Jahr 1981[7] und begründete Hallervordens Kinokarriere mit mehr als sechs weiteren Erfolgen in den 80ern. Er gilt auch als Karrieredurchbruch für die Schauspielerin Iris Berben.[8] SonstigesDie Komödie wurde ab 9. November 1984 auch in den Kinos der DDR gezeigt, was für Filme aus der BRD dieses Genres nicht selbstverständlich war.[9] Von Hallervordens Kinofilmen war z. B. nur noch Didi auf vollen Touren in der DDR zu sehen.[10] DVD-VeröffentlichungDer Film erschien am 26. Mai 2006 bei Turbine-Medien auf DVD. Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Ach du lieber Harry |