Adelssitz GrafingDer ehemalige Adelssitz Grafing am Marktplatz in Grafing bei München ist heute ein denkmalgeschütztes Gebäude (Nummer D-1-75-122-16) von Grafing. Die untertägigen Befunde sind als Bodendenkmal (Nummer D-1-7937-0158) unter der Bezeichnung „untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Hofmarksitzes von Grafing ("Gefreites Haus") und seiner Vorgängerbauten mit zugehörigem Wirtschaftshof“ geschützt. Das Gebäude ist als gefreites Haus sowie als Wildbräugebäude bekannt. GeschichteDer Sitz wurde ursprünglich für Gisela, der Gattin Herzog Heinrichs II. erbaut. 1746 folgte die Errichtung eines Neubaus. Der ehemalige Adelssitz in Grafing war Verwaltungssitz der Hofmark Eisendorf und von 1808 bis 1848 des Patrimonialgerichts Elkofen des Aloys Basselet von La Rosée bzw. des Joseph von Hazzi, in dem die Hofmarken Eisendorf und Elkofen zusammengefasst worden waren. Eine angeschlossene Brauerei gab es bereits seit dem Jahr 1499. Baubeschreibung
Weblinks
Einzelnachweise
Koordinaten: 48° 2′ 43,4″ N, 11° 57′ 58,3″ O Information related to Adelssitz Grafing |