Al-KautharAl-Kauthar (arabisch الكوثر, DMG al-Kauṯar ‚Die Fülle‘) ist die 108. Sure des Korans. Mit nur drei Versen ist sie die kürzeste Koransure. Die Sure gehört zu den frühen Teilen des Korans, die in Mekka offenbart wurden. Nach Ibn Ishaq geschah die Offenbarung dieser Sure kurz vor der Himmelfahrt Mohammeds. Text und Übersetzungإِنَّآ أَعْطَيْنَٰكَ ٱلْكَوْثَرَ ʾinnā ʾaʿṭaynāka l-kawṯar Die Übersetzungen von Friedrich Rückert und Rudi Paret unterscheiden sich vor allem im dritten Vers deutlich: Friedrich Rückert (1888): 1. Wir haben dir die Fülle gegeben. Rudi Paret (1966): 1. Wir haben dir die Fülle gegeben. Während Rückert versucht sowohl Bedeutung als auch Klang des Originals nachzubilden, versucht Paret eine Brücke zwischen der wörtlichen Bedeutung des Wortes "ٱلْأَبْتَرُ" ("amputiert", "abgetrennt") und der Bedeutung ("ohne Anhang", "ohne Gefolgschaft") zu schlagen, indem er ein Tier ohne Schwanz mit einem Führer ohne Anhängern vergleicht. BedeutungKauthar, nach dem die Sure benannt ist, erscheint im ersten Vers als letztes Wort und ist ein Hapax legomenon. Insgesamt erscheint das Wort nur ein einziges Mal im Quran.[3] Es wird in den meisten Koranübersetzungen, darunter auch von Rudi Paret, mit „Fülle“ übersetzt.[4] In der Koranexegese wird diese Fülle auf einen Fluss im Paradies bezogen, zu dem die gläubigen Muslime am Tag des Jüngsten Gerichts geführt werden. Mit der Fülle sind aber auch nach der muslimischen Tradition alle göttlichen Gaben gemeint, insbesondere die Offenbarungen, aus denen der Koran besteht. Die Verwünschung im dritten Vers richtet sich nach muslimischen Kommentatoren an verschiedene Männer, die beim Tode von Abdallah, einem Sohn von Mohammed und Chadidscha, den Propheten verhöhnten und sagten, er sei nun ohne Anhang.[5]
– Sure 108, Vers 3. Übersetzung: Rudi Paret Einzelnachweise
Information related to Al-Kauthar |