Bovy wurde in Genf als Sohn von Jean-Samuel Bovy, der auch Juwelier war, geboren. Jean-Samuel hatte insgesamt drei Söhne. Antoine Bovy begann als Stempelschneider im Unternehmen seines Vaters. 1824 wurde er nach Paris geschickt, um beim bekannten Bildhauer James Pradier zu studieren. 1835 wurde er in Frankreich eingebürgert und gewann eine Goldmedaille im Gravieren. Ebenso wurde er Mitglied der Ehrenlegion, seiner Medaillen und des Erbauens von Eisenbahnen wegen. Besonders erwähnenswert ist seine grosse Medaille für Jean Calvin von 1835 aus Anlass des 300. Jahrestags der Reformation in Genf.[3]
Olivier Chaponnière: Antoine Bovy & die Entstehung des Schweizer Frankens. Das Gold der Schweiz, eine einzigartige Sammlung geldgeschichtlicher Zeugnisse. Wil Auktionshaus Rapp / Chaponnière & Firmenich, St. Gallen / Genf 2017, ISBN 978-2-940574-05-6.