Aragon (Aude)
Aragon ist eine Gemeinde mit 476 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in Frankreich (Département Aude), in der Nähe von Carcassonne. Die Rebflächen der Gemeinde gehören zur geschützten Herkunftsbezeichnung Cabardès. GeschichteIn einer Höhle wurden Überreste aus der Bronzezeit (von etwa 2000 v. Chr.) gefunden. Im Jahr 1820 entdeckte man ein Fragment einer Begräbnisinschrift aus der Gallo-römischen Kultur. Im 10. Jahrhundert gehörte Aragon zur Abtei von Montolieu, jedoch findet man seit dem 12. Jahrhundert Spuren der Grundherren von Aragon. Später besaßen sie ausgedehnte Gebiete, allerdings scheinen sie diese als Katharer erworben zu haben. Daher wurden die Besitzer ihrer Güter durch die Inquisition enteignet, wobei sie eine finanzielle Entschädigung erhielten. Das Gebiet wurde später in das Königreich und die Diözese Carcassonne aufgeteilt, aber trotz des fehlenden Schutzes der Lehnsherren blieb der Katharismus im Dorf erhalten. In den Jahren 1575 und 1585 besetzten die Hugenotten das Dorf. Inzwischen hatte es der Herzog von Turenne im Jahr 1580 zurückgenommen. Das Dorf hatte eine Wohlstandsperiode Ende des 18. Jahrhunderts, als Weberberufe die Belieferung der Tuchfabrikanten aus Carcassonne bestimmten und der Gemeinschaft so zusätzliches Einkommen brachten. Bevölkerungsentwicklung
Sehenswürdigkeiten
WeblinksCommons: Aragon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Information related to Aragon (Aude) |