BWIA West Indies Airways
BWIA West Indies Airways war eine Fluggesellschaft des karibischen Landes Trinidad und Tobago. GeschichteDie international agierende Gesellschaft wurde 1939 als British West Indian Airways vom gebürtigen Neuseeländer Lowell Yerex gegründet. Der Abenteurer Yerex hatte im Ersten Weltkrieg in der britischen Luftwaffe gedient und 1931 die damals honduranische Fluggesellschaft TACA gegründet. Das erste Flugzeug war eine Lockheed L-18 Lodestar, mit der ab 1940 von Port of Spain aus Barbados und Tobago angeflogen wurden.[1] Im Jahr 1947 wurde die Gesellschaft von British South American Airways aufgekauft.[2] Diese Gesellschaft wurde wiederum 1949 von der staatlichen British Overseas Airways Corporation übernommen. Im Jahr 1961 kaufte die Regierung Trinidads im Rahmen der Unabhängigkeitsbestrebungen der britischen Kolonie erst 90 %, dann alle Anteile der BWIA auf. Zuletzt war die Gesellschaft ein privates Unternehmen mit 2588 Mitarbeitern mit Sitz in Port of Spain. Hauptaktionär war mit 75 % die Regierung. Es fanden täglich rund 70 Flüge statt, wobei jährlich 8100 Tonnen Fracht transportiert wurden. Jährlich wurden 1,4 Millionen Passagiere befördert. BWIA erwirtschaftete ca. 276 Millionen US-Dollar Umsatz pro Jahr. Vorstandsvorsitzende (CEO) war zuletzt Brenda Billy. BWIA West Indies Airways unterhielt Drehkreuze am Piarco International Airport in Port of Spain auf Trinidad, am Grantley Adams International Airport in Barbados sowie am VC Bird International Airport auf Antigua. Das Callsign war West Indian. Das Vielfliegerprogramm hieß Club BWee. Ende 2006 stellte die Fluggesellschaft den Flugbetrieb ein. Anfang 2007 übernahm die in Trinidad & Tobago beheimatete Caribbean Airlines alle Flüge zu karibischen und internationalen Zielen.[3] Die Mitarbeiter erhielten neue Arbeitsverträge. FlotteVon BWIA im Verlauf des Bestehens eingesetzte Flugzeugtypen:[4][5]
ZwischenfälleBei BWIA kam es nicht zu Todesfällen oder zu Totalverlusten während des Flugbetriebs. Eine Lockheed 14 Super Electra wurde im Jahr 1943 bei der Betankung auf dem Piarco Airport zerstört.[6] Siehe auchWeblinksCommons: BWIA West Indies Airways – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to BWIA West Indies Airways |