Bernt JansenBernt Jansen (* 27. Juli 1949 in Meppen) ist ein ehemaliger deutscher Tischtennisspieler. WerdegangZwischen 1967 und 1976 bestritt Jansen 38 Länderspiele. Seine größten Erfolge feierte er in den 60er Jahren. Allerdings stand er damals im Schatten von Eberhard Schöler. Bereits 1968 wurde er bei der deutschen Meisterschaft Zweiter hinter Schöler. 1969 stand er in Hagen im Endspiel gegen Schöler. Vor 2.400 Zuschauern führte Jansen im entscheidenden 5. Satz bereits 20:15, vergab aber alle 5 Matchbälle und verlor in der Verlängerung mit 24:22. Im Doppel wurde er dreimal deutscher Meister. 1968 und 1969 mit seinem Osnabrücker Vereinskameraden Hans Micheiloff, 1977 mit Wilfried Lieck. Ein paar Monate später erreichte Jansen mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in München das Endspiel. Jansen siegte gegen den amtierenden Weltmeister Nobuhiko Hasegawa, dennoch ging das Spiel gegen Japan mit 3:5 verloren. Für diesen Erfolg erhielten die Spieler – Eberhard Schöler, Wilfried Lieck und Bernt Jansen – das Silberne Lorbeerblatt. 1991 beendete Jansen seine Laufbahn als Leistungssportler. PrivatJansen absolvierte eine Ausbildung als Verlagskaufmann. Seit 1990 arbeitet er als Großkundenrepräsentant für die Firma Konica. Er hat einen Bruder namens Klaus.[1] Mit Ehefrau Jutta hat er zwei Söhne. Vereine
Erfolge
Turnierergebnisse
Literatur
Einzelnachweise
Information related to Bernt Jansen |