Falls nicht anders angegeben, befinden sich die Daten auf dem Stand der letzten abgeschlossenen Saison. Die Quelle der Daten ist – wenn nicht anders angegeben – die Webseite pro-football-reference.com.
Die Browns spielten seit 1946 gegen insgesamt 38 andere Mannschaften. Mit 147 Partien gab es die meisten Begegnungen gegen die Pittsburgh Steelers. Am erfolgreichsten gegen die aktuellen Teams der NFL sind sie derzeit gegen die Buffalo Bills.[1]
Die Cleveland Browns hatten drei Jahre lang ihren Spielbetrieb eingestellt, nachdem Art Modell die Organisation und die Spieler der Browns nach Baltimore verlegt hatte, um dort am Ende der NFL-Saison 1995 die Baltimore Ravens zu gründen. Allerdings verblieben der Name des Teams, seine Geschichte und Rekorde in Cleveland und die NFL garantierte der Stadt die Rückkehr der Browns, wenn innerhalb von drei Jahren ein neues Stadion gebaut würde.[28]1999 nahm schließlich ein neues Team den Spielbetrieb unter Head CoachChris Palmer und dem neuen Besitzer Al Lerner wieder auf. Um mit den bestehenden Teams konkurrieren zu können, wurde den Browns zum einen das Recht zugesprochen, den ersten Spieler im NFL Draft 1999 auszuwählen. Zum anderen wurde vor dem regulären Draft ein sogenannter Expansion Draft durchgeführt, bei dem die Browns ihre ersten Spieler, die bei den anderen Teams spielten, auswählen konnten.[29] Bei diesem NFL Expansion Draft 1999, der am 9. Februar 1999 stattfand, musste jedes der 30 bestehenden Teams fünf Spieler für den Draft vorschlagen. Cleveland durfte daraufhin zwischen 30 und 42 Spieler auswählen, wobei nicht mehr als zwei Spieler aus einen Team gewählt werden durften.[30] Am Ende des Draftes hatten die Browns 37 Spieler gewählt, wobei Reggie White oder Kurt Warner, die zur Auswahl standen und später in die Hall of Fame aufgenommen wurden, nicht berücksichtigt wurden.
Nachfolgend werden hier alle Erstrunden Draft-Picks aus dem NFL-Draft aufgelistet, welche die Browns seit ihren ersten Draft 1950 getätigt haben. Die Browns konnten bisher fünfmal den Gesamtersten auswählen: (1954, 1999, 2000, 2017 und 2018). Von der University of Michigan haben sie bisher mit jeweils sechs Spielern die meisten Erstrunden-Picks ausgewählt.
↑Nach der Regulären Spielzeit hatten die Browns und die Giants die gleiche Bilanz. Um zu entscheiden, wer im NFL-Meisterschaftsspiel antritt, wurde als Entscheidung ein Play-off-Spiel ausgetragen, das die Browns gewannen.
↑Nach der Regulären Spielzeit hatten die Browns und die Steelers die gleiche 5–7 Bilanz. Da es noch keine Regeln gab bei gleichen Bilanzen gab, beendeten beide Teams gemeinsam die Saison auf den vierten Platz.
↑Nach der Regulären Spielzeit teilten sich die Browns und die Giants den ersten Platz. Um zu entscheiden, wer im NFL-Meisterschaftsspiel antritt, wurde als Entscheidung ein Play-off-Spiel ausgetragen, das die Giants gewannen.
↑Der Gewinn der Meisterschaft der Browns im Jahr 1964 war die letzte Meisterschaft, die eine Sportmannschaft aus der Region Cleveland gewann, bis die Cleveland Cavaliers2016 die NBA-Finals gewannen.
↑Die Saison 1967 war die erste Saison in der Geschichte der NFL, die in zwei Conferences geteilt wurde, die wiederum in zwei Divisionen geteilt wurde. Vor 1967 wurde die NFL entweder in zwei Conferences oder in zwei Divisionen oder gar nicht geteilt.
↑Als Ergebnis der NFL-AFL-Vereinigung wurde aus den zwei Ligen zwei Conferences gebildet, die National Football Conference (NFC) und American Football Conference (AFC). Diese zwei Conferences wurden wiederum in drei Division geteilt, wobei die East Divisions im Vergleich zu den anderen Divisions aus fünf Teams bestanden.
↑ abBis einschließlich der Saison 1974 verwendete die NFL keine Play-off-Setzliste. Stattdessen qualifizierten sich innerhalb jeder Conference die drei Divisionssieger und ein Wildcard-Team (der beste Nicht-Divisionssieger mit der besten Gesamtbilanz aller verbleibenden Teams in der Conference) für die Playoffs. Die Heimteams in den ersten beiden Runden der Playoffs wurden dabei auf der Grundlage einer jährlichen Rotation bestimmt. So war es möglich, dass ein Team eine andere Mannschaft mit einer besseren regulären Saisonbilanz zu Gast hatte. Für die dritte und letzten Runde, den Super Bowl, der an einem neutralen Ort ausgetragen wird, wurde die Heimmannschaft auf der Grundlage einer jährlichen Rotation nach der Conference bestimmt.
↑Aufgrund der jährlichen Rotation mussten die Browns als Sieger der AFC Central gegen das Wildcard-Team der AFC antreten, in dem Fall Baltimore.
↑Aufgrund der jährlichen Rotation mussten die Browns als Wildcard-Team der AFC gegen den Sieger der AFC East antreten, in dem Fall Miami.
↑Die NFL erhöhte die Regular Season um zwei Spiele – von 14 auf 16.
↑Die Browns, Oilers, Bills, Chargers und Raiders hatten 1980 alle die Regular Season mit einer 11-5 Bilanz abgeschlossen. Da die Bilanz der beste Record der Conference war, waren alle fünf Mannschaften für die Play-offs gesetzt. Da die Browns im Vergleich zu den Oilers eine bessere Conference-Bilanz aufwiesen (8-4 zu 7-5 der Oilers), gewannen die Oilers in dem Jahr die AFC Central. Sie Browns sicherten sich den zweiten AFC-Setzplatz, da sie einerseits im Vergleich zu den Chargers die schlechtere Conference-Bilanz aufwiesen (8-4 zu 9-3 der Chargers), allerdings im Vergleich zu den Bills eine besseren Bilanz gegen gemeinsame Gegner aufwiesen (5-2 gegenüber 5-4 der Bills).
↑In der Saison 1982 wurden auf Grund eines Streikes der Spieler nur neun anstatt 16 Spiele gespielt. Für die Play-offs wurden acht Teams pro Conference qualifiziert. Dies war abhängig von ihren Bilanzen in der Regular Season, die sie in der Conference, statt in der Division, erreicht haben.
↑Die Browns, Bills und Seahawks beendeten alle die Saison 1982 mit einer 4-5 Bilanz. Aufgrund des besseren Records in der Conference (4-3 zu 3-3 der Bills und 3-5 der Seahawks), konnten sich nur die Browns den achten und letzten Play-off-Platz sichern.
↑Die Browns, Seahawks und Broncos beendeten alle die Saison 1983 mit einer 9-7 Bilanz. Da die Broncos im Vergleich zu den Seahawks eine schlechtere Division-Bilanz aufwies (3–5 zu 5–3 der Seahawks), erhielten die Broncos den zweiten AFC-Wild-Card-Platz. Die Browns, die ebenfalls einen 9–7 Record aufwiesen, verpassten hingegen die Play-offs, da sie im direkten Duell mit den zwei anderen Mannschaften die schlechteste Bilanz aufwiesen (2–1 der Seahawks und Broncos gegenüber 0–2 der Browns).
↑Das Spiel beinhaltet auch The Drive, einer Angriffsserie, in der Denvers Offense um QuarterbackJohn Elway in 5 Minuten und 2 Sekunden 98 Yards Raumgewinn in 15 Spielzügen erzielte und das Spiel somit ausglich. Denver gewann in der Verlängerung nach einem Field Goal mit 23:20 und zog in den Super Bowl ein.
↑Aufgrund eines Streikes der Spieler wurde die Saison 1987 auf 15 Spiele verkürzt.
↑Kurz vor Ende des Spiels fumbelteRunningbackEarnest Byner den Ball zwei Yards vor der Endzone, sodass die Broncos 38:33 gewannen. Byners Missgeschick wird bis heute nur „The Fumble“ genannt.
↑Die Browns und Oilers beendeten beide die Saison 1988 mit einer 10-6 Bilanz. Da die Browns im Vergleich zu den Oilers einen besseren Record in der Division aufwiesen (4-2 statt 3-3 der Oilers), konnten die Browns ihr Wild-Card Game gegen die Oilers zu Hause bestreiten.
↑Die Liga wurde in dem Jahr mit den Houston Texans auf 32 Teams erweitert, wodurch die Teams in acht Divisions neu aufgestellt wurden und in jeder Division seitdem 4 Mannschaften spielen, wobei die AFC Central in AFC North umbenannt wurde.
↑Die Browns, Jets, Patriots, Dolphins und Broncos beendeten alle die Saison 2002 mit einer 9-7 Bilanz. Neben den Jets, die die AFC East gewannen und damit für die Play-offs automatisch gesetzt waren, erreichten nur noch die Browns die Play-offs. Sie erreichten den 6. Platz in der Play-off-Setzliste und damit letzten Wild-Card-Platz vor den Patriots und Broncos aufgrund ihrer besseren Bilanz in der Conference (7–5 statt Denvers 5–7 und New Englands 6–6).
↑Die Browns, Titans und Steelers beendeten alle die Saison 2007 mit einer 10-6 Bilanz. Aufgrund der zwei direkten Siege der Steelers über die Browns, gewannen die Steelers die AFC North. Da die Titans zudem besser gegen die gemeinsamen Gegner abschnitten (4-1 statt 3-2 der Browns), verpassten die Browns die Play-offs und die Titans sicherten sich den letzten Wild-Card-Platz der AFC.
↑Die Browns, Colts, Ravens und Titans beendeten alle die Saison 2020 mit einer 11-5 Bilanz. Aufgrund des besseren Division-Records der Titans gegenüber den Colts (5-1 statt 4-2), gewannen die Titans die Division. Durch die beiden Niederlagen der Colts gegen die Browns und Ravens während der Saison, wurden die Colts auf den dritten und letzten Wild-Card-Platz gesetzt. Die Browns wiederum wurden auf den zweiten Wild-Card-Platz hinter den Ravens platziert, da sie beide Spiele gegen die Ravens verloren hatten.
↑Die NFL erhöhte die Regular Season um ein Spiel – von 16 auf 17.
↑Die Browns, Bills, Chiefs und Dolphins beendeten alle die Saison 2023 mit einer 11-6 Bilanz. Aufgrund der zwei direkten Siege der Bills über die Dolphins, gewannen die Bills die AFC East-Division. Die Bills konnten sich aufgrund ihres 20:17-Sieges im direkten Duell mit den Chiefs in Woche 14 auf den zweiten AFC-Setzplatz platzieren. Die Browns, zweiter ihrer Division, konnten sich vor den Dolphins auf den fünften AFC-Setzplatz platzieren, da sie besseren Record in der Conference (8-4 zu 7-5 der Dolphins) aufwiesen.
↑Stefan Feldmann: Cleveland - History. In: bigplay.ch. 6. September 2016, abgerufen am 2. Oktober 2023.
↑Harry Agganis spielte nie für die Browns, bzw. in der NFL. Obwohl er in seinem Juniorjahr von Paul Brown gedraftet wurde, entschied er sich stattdessen seiner Leidenschaft nach zugehen und Baseball für die Boston Red Sox zu spielen (siehe: Dave O’Hara: Death of Harry Agganis, First Baseman of Red Sox, Shock To Sports World. In: The Lewiston Daily Sun. 28. Juni 1955 (englisch, google.com [abgerufen am 1. Februar 2023]).).
↑Noch bevor Bobby Garrett in Cleveland ankam, tradeten die Browns ihn zu den Green Bay Packers, da sein vorgeschriebener Militärdienst nicht in die Pläne der Browns passte (siehe: Sam Scott: The First Number One. In: stanfordmag.org. Mai 2012, abgerufen am 1. Februar 2023.).
↑Neben Bobby Garrett wurde auch John Bauer im August 1954 nach Green Bay getradet (siehe: Browns Swap Quarterbacks. In: Eugene Register-Guard. 7. August 1954 (englisch, google.com [abgerufen am 1. Februar 2023]).). Ein Monat später wurde er zu den New York Giants getradet, wo er zwei Spiele absolvierte. Danach leistete er seinen Militärdienst und kehrte 1957 zu den Giants zurück. Allerdings verließ er schon vor Saisonbeginn die Mannschaft und absolvierte auch keine weiteren Spiele mehr.
↑Kurt Burris spielte nie für die Browns, sondern wechselte in der Canadian Football League, in der er fünf Saisons spielte.