Cohors VI DelmatarumDie Cohors VI Delmatarum [equitata] (deutsch 6. Kohorte der Delmater [teilberitten]) war eine römische Auxiliareinheit. Sie ist durch Inschriften belegt. Namensbestandteile
Da es keine Hinweise auf den Namenszusatz milliaria (1000 Mann) gibt, war die Einheit eine Cohors (quingenaria) equitata. Die Sollstärke der Kohorte lag bei 600 Mann (480 Mann Infanterie und 120 Reiter), bestehend aus 6 Centurien Infanterie mit jeweils 80 Mann sowie 4 Turmae Kavallerie mit jeweils 30 Reitern. GeschichteÜber die Einheit ist wenig bekannt. Vermutlich war sie im 1. Jhd. n. Chr. wie die Cohors VII Delmatarum in Caesarea Mauretaniae, der Hauptstadt der Provinz Mauretania Caesariensis stationiert.[1] StandorteStandorte der Kohorte in Mauretania Caesariensis waren möglicherweise:[1]
Angehörige der KohorteFolgende Angehörige der Kohorte sind bekannt.[1] Siehe auchEinzelnachweise
Information related to Cohors VI Delmatarum |