Dettighofen
Dettighofen ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Sie liegt am Eingang zum 1840 eingerichteten und 1935 wieder aufgehobenen Zollausschlussgebiet, dem sogenannten Jestetter Zipfel. Dettighofen erlangte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weit über die Region hinausgehende Bekanntschaft als „das lesende und hörende Dorf“. Zu verdanken war dies dem Engagement seiner Einwohner für ihre von der in die USA ausgewanderten Familie Wittmer gestiftete Bibliothek. Fortschrittliche wissenschaftliche Literatur und Vorträge – auch zu landwirtschaftlichen Themen – führten zu einem starken Gemeinschaftssinn der Bewohner, zu spontaner Bildung und durch neue Bewirtschaftungsmethoden auch zu ökonomischen Vorteilen. 1910 wurde der Ort deshalb von Prinz Max von Baden besucht. Die Gemeinde ist Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband Jestetten mit Sitz in Jestetten. GeografieGeografische LageDettighofen befindet sich im Schwarzbachtal, eingebettet zwischen dem Klettgau und dem fünf Kilometer entfernten Hochrhein, in einem „Nadelöhr“ zwischen den Schweizer Kantonen Schaffhausen und Zürich. Die Gemeinde liegt zusammen mit den Gemeinden Jestetten und Lottstetten im „Jestetter Zipfel“, der auf einer Länge von 55 km von der Schweizer Grenze umschlossen und über eine einzige Straße mit Deutschland verbunden ist. Die höchste Erhebung ist der 641 m hohe Napberg. GemeindegliederungZur Gemeinde Dettighofen gehören seit dem 1. Januar 1974 neben dem Ort Dettighofen die durch die Gemeindereform angeschlossenen Ortschaften Baltersweil und Berwangen. Bereits 1927 wurden die abgesonderte Gemarkung Häuserhof und 1936 das bis dahin zu Weisweil gehörende Albführen sowie das zu Bühl gehörende Eichberg mit der Gemarkung Dettighofen vereinigt. Zu Baltersweil waren die abgesonderte Gemarkung Reutehof und zu Berwangen der Siedlungsplatz „Im Moos“ (ob den Reben) geschlagen worden. In Dettighofen im Gebietsstand von 1973 liegt die Wüstung Haslermühle. Über ihre genaue Lage ist nichts bekannt.[2] NachbargemeindenDie Gemeinde grenzt im Norden an Wilchingen (Osterfingen) im Schweizer Kanton Schaffhausen, im Osten an Jestetten und im Süden an die beiden Schweizer Gemeinden Rafz und Wil (Ortsteil Buchenloo), im rechtsrheinischen Teil des Kantons Zürich und im Westen an die Gemeinde Klettgau (Ortsteile Bühl, Riedern am Sand, Weisweil). GeschichteGründungAls Ort mit der Endung -hofen wird in der neueren Forschung die Gründung von Dettighofen der Siedlungsausweitung im 6. oder 7. Jahrhundert zugeordnet; in der älteren Ortsnamenforschung als schon in der alamannischen Landnahmezeit im 5. Jahrhundert entstandener „Hof des Tetinc“[3] erklärt. Später, als im Zusammenhang groß angelegter Rodungen neue Höfe gegründet wurden, sei der Tetinc-Hof zum Kellhof geworden, „zum wirtschaftlichen und politischen Mittelpunkt der anwachsenden Siedlung.“[4] Urkundlich wurde Dettighofen erstmals im Jahr 1272 erwähnt. Zu dieser Zeit gehörte der Ort zum Kloster Rheinau, das 1862 aufgehoben wurde und in den Besitz des Kantons Zürich kam. Mittelalter und NeuzeitÜber die Adelsgeschlechter Brümsi und die von Endingen kam 1419 das Burglehen der Burg Weißenburg und das Vogtrecht über Erzingen an die Schaffhauser Bürgerfamilie Im Thurn, es umfasste auch Liegenschaften und Einnahmen aus Dettighofen, Eichberg, Berwangen, Bühl und Geißlingen. Die Im Thurn vererbten den Besitz über eine Tochter an die Familie Humpbiß. Die Lehenszinse wurden am 5. Mai 1520 um 240 Gulden an den Ratsherren und späteren Schaffhauser Bürgermeister Conrad Mayer veräußert. Über Junker Johann Stockar erwarb Pfarrer Hans Conrad Hauser 1712 das Gut zurück und brachte es in das von ihm gestiftete Kaplaneilehen ein.[5] Auch das Kloster St. Blasien besaß ab 1357 einen Kelnhof und Güter in Dettighofen. Der Reutehof war über Jahrhunderte im Besitz der Schaffhauser Patrizierfamilie von Waldkirch. Der Bürgermeister von Schaffhausen Konrad von Waldkirch erwarb ihn bei Einführung der Reformation, um hier seinem katholischen Glauben gemäß leben zu können. Die Familie hatte auch späterhin in der Kirche einen eigenen Betstuhl. Der ursprüngliche Hof wurde nach 1806 durch Besitzwechsel an das Land Baden abgetragen, das Gelände großteils aufgeforstet. Baltersweil wurde schon 885 erstmals erwähnt und gehörte ebenso wie Berwangen zum Besitz des Klosters Reichenau. 1806 kamen alle drei Dörfer zu dem neu geschaffenen Großherzogtum Baden. Wittmer-BibliothekGründungIm Juli 1900 unternahm der Dettighofener Amerika-Auswanderer Georg Wittmer mit seinem Sohn Martin eine Europareise, die auch in die alte Heimat führte. Georg Wittmer konnte nach 20 Jahren als Kohleminenarbeiter 1875 in Pennsylvania ein Stück Land erwerben, ein Haus bauen, Vater und Geschwister nachkommen lassen und sich mit dieser Unterstützung als Ziegelhersteller einen Namen machen. Weiteres Land wurde erworben, auf dem sich Öl fand (1888), und Georg Wittmer wurde zum Millionär. Neben den alten Vorstellungen von „genügsamer Lebensführung und harter Arbeit“ sei Wittmer zur Erkenntnis gekommen, dass „Freiheit und Entfaltung der Persönlichkeit sowie wirtschaftlicher Erfolg (auch) das Ergebnis von Bildung“ sind, und so wollte er seiner Heimatgemeinde Dettighofen „eine Stiftung zukommen lassen“. So schreibt Hubert Matt-Willmatt in der Chronik von Dettighofen 1992. Eine Variante dieser Darstellung findet sich bei Hellmut Kohlbecker, 1969/70: Da hätten die Wittmers zuerst an die Stiftung eines Brunnens gedacht, doch „die Dettighofener schrieben zurück, daß ihnen Bücher lieber seien, zu lesen an Winterabenden, vor allem Bücher, die der Erweiterung des Wissens dienen konnten.“[6] Dies habe auch die Auswanderer erfreut. Offensichtlich noch ‚formlos‘ wurde 1901 die Wittmer-Stiftung gegründet, die bereits einen Fonds bildete, worauf „Georg, Xaver und Henry Wittmer an Neujahr 1903 einen Betrag von 3000 Dollar (überwiesen), der zum Bau eines Versammlungsortes, einer Lesehalle, verwendet werden sollte.“[7] Dem Gremium Volksbildungsverein gehörten an: Altbürgermeister Anton Saurer, ein Jugendfreund Georg Wittmers, als Ehrenpräsident; Alexander Würtenberger als Präsident, Johannes Roos (Bürgermeister), Ludwig Bercher, Arnold Albrecht, Franz Anton Saurer und Johann Kriegel als Vorstandsmitglieder, Eduard Bernhard als Bibliothekar, Wilhelm Keßler als Rechner und Oskar Holzscheiter als Schriftführer. Am 26. April 1904 wurde der Volksbildungsverein mit 41 Bürgern als Mitglieder in das Vereinsregister des Badischen Amtsgerichtes Waldshut eingetragen (nach Kohlbecker/Matt-Willmatt). Am Sonntag, den 7. Mai 1905, wurde die neu erbaute Lesehalle eingeweiht, die Bibliothek umfasste ca. 1400 Bände.[8] VolksbildungsvereinIn der Satzung wurde festgeschrieben: „Der Verein hat den Zweck, die allgemeine Bildung sowie die Fachbildung, das geistige und materielle Wohlbefinden der Ortseinwohner zu fördern, gemeinnützige Bestrebungen und Unternehmungen jeder Art zu unterstützen und jederzeit für Verbreitung von Aufklärung (damit war politische und soziale Aufklärung gemeint) und gesundem Fortschritt zu dienen.“
– H. Kohlbecker: Dettighofen – das lesende und hörende Dorf, S. 109 f. „Dettighofen wurde schon bald ein lesefreudiges Dorf und schon bald nach der Gründung des Vereins lud der Vorstand im Winterhalbjahr Schriftsteller und Wissenschaftler zu Vorträgen in der Lesehalle ein. Den ersten Vortrag hielt […] 1907 der Freiburger Universitätsprofessor Schultze-Gävernitz über das Thema ‚Landwirtschaftliches Fortbildungswesen‘.“[10] Kontinuität in der Vereinsführung brachte Carl Scheller auf – über 35 Jahre kam dies auch der Zusammenarbeit mit der Stifterfamilie und deren Beauftragten in den USA zugute. Mehrfach kam es zu Besuchen von Familienmitgliedern der Wittmers und deren Nachkommen in Dettighofen. Die letzte in der Literatur dokumentierte Generalversammlung fand 1990 unter Leitung von Präsident Fritz Schaub statt. Bibliothek
Künstlerexil während der Nazi-DiktaturAm 20. April 1934 traf im Ort Eichberg bei Dettighofen unerwarteter Besuch ein – der Maler Oskar Schlemmer mit Familie fand hier eine Zuflucht vor den Nachstellungen nationalsozialistischer ‚Kulturpolitiker‘ in Berlin.
– Klaus Isele: Glückliche Atempause, in: Heimat am Hochrhein, 1990. Die Vermittlung des Exils kam entweder durch eine Tochter von Alexander Würtenberger, der sich das Haus als Altersruhesitz erbaut hatte, oder durch einen Künstlerfreund, der öfter durch jene Gegend fuhr, zustande. Das Zusammenleben mit den Eichbergern habe „sehr gut geklappt“. Über die künstlerischen Anregungen schrieb der Maler, die Enge seines Ateliers trieb ihn zur „Flucht ins Freie“. Sein Anspruch war, „die in der Komposition der Figurbilder gewonnenen Gesetzmäßigkeiten elementarer Beziehungen von Formen und Farben auf die Landschaft zu übertragen.“ Inwieweit ihm das gelang, ist nicht bekannt. Der ‚Mensch im Raum‘ war sein Hauptmotiv, und dies wurde in der ‚urweltlichen‘ Landschaft auf dem Eichberg auf eine neuartige Probe gestellt. „Soweit bekannt hat Schlemmer keines seiner Bilder an die Eichberger Nachbarschaft verschenkt, jedoch […] für die Eichberger Laientheaterspieler schuf er an Fasnacht Kulissen.“ Bei Festen trug die Familie Schlemmer – neben Frau Tut die Töchter Jaina und Karin und Sohn Tilman – viel zur Gemeinschaft und Geselligkeit bei. Im Rückblick, anlässlich einer Ausstellung 1972 in Bad Säckingen, sagte Frau Schlemmer in einer Ansprache: „Wir hätten niemals vom Eichberg weggehen dürfen.“[12] Am 30. September 1937 waren die Schlemmers fortgezogen, nach Sehringen bei Badenweiler, 1943 – noch nicht 55-jährig – starb Oskar Schlemmer in Baden-Baden. „Die Verbindung zu den Eichbergern, vor allem Frau Rosa Frey und Altbürgermeister Schaub als früheren Nachbarn, blieb auch nach dem Tod von Oskar Schlemmer bestehen und wurde durch gegenseitige Besuche lebendig gehalten. […] 1991 (wurde) der Intercity-Zug (IC) von Stuttgart nach Dortmund […] nach Oskar Schlemmer benannt. Zur Einweihung wurden Rosa Frey und Fritz Schaub als einstige Nachbarn eingeladen.“[13] Politische EntwicklungenWegen des komplizierten Grenzverlaufs in dieser Region wurde das Gebiet des Jestetter Zipfels 1840 zum Zollausschlussgebiet erklärt, was die zu überwachende Grenze von 55 km auf 6 km verkürzte. Diese Regelung, die bis 1935 währte, bescherte den Bewohnern des Gebiets einen bescheidenen Wohlstand, konnten sie ihre Produkte doch in Baden bzw. Deutschland und der Schweiz zollfrei anbieten. Benzin war günstiger als in der Schweiz und als im Rest von Deutschland, und entlang den Hauptstraßen öffneten zahlreiche Tankstellen, die zollfreien Treibstoff abgaben. Nach dem Ersten Weltkrieg lehnte die badische Regierung die Anschlussbestrebung des Jestetter Zipfels an die Schweiz rundweg ab. Die Gemeinde in ihrem heutigen Umfang entstand im Rahmen der baden-württembergischen Gebietsreform am 1. Januar 1974 durch Zusammenlegung der bis dahin selbständigen Gemeinden Baltersweil, Berwangen und Dettighofen. PolitikGemeinderatDer Gemeinderat in Dettighofen besteht aus den 10 gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und der Bürgermeisterin als Vorsitzende. Die Bürgermeisterin ist im Gemeinderat stimmberechtigt. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte zu folgendem amtlichen Endergebnis. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,7 %.
BürgermeisterBürgermeisterin ist seit Mai 2014 Marion Frei (parteilos). Am 6. Februar 2022 wurde sie mit 98 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Von 1990 bis 2014 war Gerhard Riedmüller Bürgermeister von Dettighofen. Wappen
MedienIn Dettighofen ist die Monopolzeitung Südkurier mit ihrem Ableger Alb-Bote vertreten. Dazu kommt das Anzeigenblatt „Anzeiger Hochrhein“. PersönlichkeitenPersönlichkeiten, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen
Siehe auch: Würtenberger (Familie) Literatur
WeblinksCommons: Dettighofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|