Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Country-Rock-Band Eagles. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 159,3 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 129,9 Millionen, damit zählt sie zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist die Kompilation Their Greatest Hits (1971–1975) mit mehr als 41,1 Millionen verkauften Einheiten.
Alben
Studioalben
Jahr
|
Titel
|
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)
|
Anmerkungen
|
DE
|
AT
|
CH
|
UK
|
USTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
|
1972
|
Eagles
|
—
|
—
|
—
|
UK— UK
|
US22 (49 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 17. Juni 1972 Verkäufe: + 1.000.000
|
1973
|
Desperado
|
—
|
—
|
—
|
UK39 (9 Wo.)UK
|
US41 ×2 Doppelplatin (70 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 17. April 1973 Verkäufe: + 2.080.000
|
1974
|
On the Border
|
—
|
—
|
—
|
UK28 (9 Wo.)UK
|
US17 ×2 Doppelplatin (87 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 22. März 1974 Verkäufe: + 2.000.000
|
1975
|
One of These Nights
|
DE49 (4 Wo.)DE
|
—
|
—
|
UK8 (43 Wo.)UK
|
US1 ×4 Vierfachplatin (56 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 10. Juni 1975 Verkäufe: + 4.520.000
|
1976
|
Hotel California
|
DE3 (54 Wo.)DE
|
AT9 (24 Wo.)AT
|
CH99 ×2 Doppelplatin (1 Wo.)CH
|
UK2 ×6 Sechsfachplatin (85 Wo.)UK
|
US1 ×2 ×6 Doppeldiamant + Sechsfachplatin (158 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 8. Dezember 1976 Verkäufe: + 32.020.933
|
1979
|
The Long Run
|
DE20 (23 Wo.)DE
|
—
|
CH— CH
|
UK4 (16 Wo.)UK
|
US1 ×7 Siebenfachplatin (57 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 24. September 1979 Verkäufe: + 7.785.000
|
2007
|
Long Road Out of Eden
|
DE2 (19 Wo.)DE
|
AT2 (14 Wo.)AT
|
CH2 (14 Wo.)CH
|
UK1 ×2 Doppelplatin (30 Wo.)UK
|
US1 ×7 Siebenfachplatin (75 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2007 Verkäufe: + 8.285.000
|
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Livealben
Jahr
|
Titel
|
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)
|
Anmerkungen
|
DE
|
AT
|
CH
|
UK
|
US
|
1980
|
Eagles Live
|
DE55 (6 Wo.)DE
|
—
|
—
|
UK24 (13 Wo.)UK
|
US6 ×7 Siebenfachplatin (26 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 7. November 1980 Verkäufe: + 7.280.000
|
1994
|
Hell Freezes Over
|
DE26 (24 Wo.)DE
|
AT24 (8 Wo.)AT
|
CH26 (12 Wo.)CH
|
UK18 (26 Wo.)UK
|
US1 ×9 Neunfachplatin (115 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 8. November 1994 Verkäufe: + 11.250.000
|
2020
|
Live from the Forum MMXVIII
|
DE7 (6 Wo.)DE
|
AT12 (2 Wo.)AT
|
CH4 (3 Wo.)CH
|
UK26 (1 Wo.)UK
|
US16 (2 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 16. Oktober 2020
|
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Livealben
- 2016: Radio Waves: The Very Best of Eagles Broadcasting Live 1974–1976
- 2016: Unplugged – The Second Night 1994
Kompilationen
Jahr
|
Titel
|
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)
|
Anmerkungen
|
DE
|
AT
|
CH
|
UK
|
US
|
1976
|
Their Greatest Hits (1971–1975)
|
—
|
—
|
—
|
UK2 (118 Wo.)UK
|
US1 ×3 ×8 Dreifachdiamant + Achtfachplatin (464 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 17. Februar 1976 Verkäufe: + 41.100.000
|
1982
|
Eagles Greatest Hits, Vol. 2
|
—
|
—
|
—
|
—
|
US52 (18 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 13. November 1982 Verkäufe: + 11.265.000
|
1985
|
The Best of Eagles
|
DE56 (4 Wo.)DE
|
—
|
CH— CH
|
UK8 ×4 Vierfachplatin (73 Wo.)UK
|
—
|
Erstveröffentlichung: Mai 1985 Verkäufe: + 1.639.526
|
1994
|
The Very Best of the Eagles
|
DE20 (31 Wo.)DE
|
—
|
CH9 (25 Wo.)CH
|
UK3 (… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUK
|
—
|
Erstveröffentlichung: 11. Juli 1994 Verkäufe: + 3.190.307
|
2000
|
Selected Works: 1972–1999
|
—
|
—
|
—
|
UK28 (44 Wo.)UK
|
US109 (10 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2009 Verkäufe: + 1.507.500
|
2003
|
The Very Best Of
|
DE56 (2 Wo.)DE
|
AT43 (3 Wo.)AT
|
CH71 (3 Wo.)CH
|
UK9 ×2 Doppelplatin (86 Wo.)UK
|
US3 ×5 Fünffachplatin (223 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2003 Verkäufe: + 6.195.000
|
2024
|
To the Limit: The Essential Collection
|
DE52 (1 Wo.)DE
|
—
|
CH16 (1 Wo.)CH
|
UK43 (2 Wo.)UK
|
US30 (… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2024US
|
Erstveröffentlichung: 12. April 2024 Verkäufe: + 7.500
|
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Kompilationen
- 1988: The Legend of Eagles
- 2005: Eagles
- 2017: Transmission Impossible
Singles
Jahr
|
Titel Album
|
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)
|
Anmerkungen
|
DE
|
AT
|
CH
|
UK
|
US
|
1972
|
Take It Easy Eagles
|
—
|
—
|
—
|
UK— UK
|
US12 (11 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: Mai 1972
|
Witchy Woman Eagles
|
—
|
—
|
—
|
—
|
US9 (13 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: August 1972
|
Peaceful Easy Feeling Eagles
|
—
|
—
|
—
|
UK— UK
|
US22 (12 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: Dezember 1972
|
1973
|
Tequila Sunrise Desperado
|
—
|
—
|
—
|
UK— UK
|
US64 (8 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 17. April 1973
|
Outlaw Man Desperado
|
—
|
—
|
—
|
—
|
US59 (8 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 6. August 1973
|
1974
|
Already Gone On the Border
|
—
|
—
|
—
|
—
|
US32 (15 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 19. April 1974
|
James Dean On the Border
|
—
|
—
|
—
|
—
|
US77 (5 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 14. August 1974
|
Best of My Love On the Border
|
—
|
—
|
—
|
—
|
US1 (19 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 5. November 1974
|
1975
|
One of These Nights One of These Nights
|
—
|
—
|
—
|
UK23 (7 Wo.)UK
|
US1 (17 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 19. Mai 1975 Verkäufe: + 200.000
|
Lyin’ Eyes One of These Nights
|
—
|
—
|
—
|
UK23 (7 Wo.)UK
|
US2 (14 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 7. September 1975 Verkäufe: + 200.000
|
Take It to the Limit One of These Nights
|
—
|
—
|
—
|
UK12 (7 Wo.)UK
|
US4 (23 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 15. November 1975 Verkäufe: + 200.000
|
1976
|
New Kid in Town Hotel California
|
DE44 (1 Wo.)DE
|
—
|
—
|
UK20 (7 Wo.)UK
|
US1 (15 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 1976 Verkäufe: + 5.200.000
|
1977
|
Hotel California Hotel California
|
DE6 (24 Wo.)DE
|
AT13 (8 Wo.)AT
|
CH2 (12 Wo.)CH
|
UK8 ×4 Vierfachplatin (14 Wo.)UK
|
US1 (19 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 22. Februar 1977 Verkäufe: + 7.370.000
|
Life in the Fast Lane Hotel California
|
—
|
—
|
—
|
UK— UK
|
US11 (14 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 3. Mai 1977 Verkäufe: + 200.000
|
1978
|
Please Come Home for Christmas –
|
DE28 (18 Wo.)DE
|
AT33 (14 Wo.)AT
|
CH37 (6 Wo.)CH
|
UK30 (8 Wo.)UK
|
US18 (17 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 27. November 1978 Verkäufe: + 230.000
|
1979
|
Heartache Tonight The Long Run
|
—
|
—
|
CH10 (6 Wo.)CH
|
UK40 (5 Wo.)UK
|
US1 (15 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 18. September 1979 Verkäufe: + 1.000.000
|
The Long Run The Long Run
|
—
|
—
|
—
|
UK66 (2 Wo.)UK
|
US8 (15 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 27. November 1979
|
1980
|
I Can’t Tell You Why The Long Run
|
—
|
—
|
—
|
—
|
US8 (16 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 8. Februar 1980
|
Seven Bridges Road (Live) Eagles Live
|
—
|
—
|
—
|
—
|
US21 (14 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 15. Dezember 1980
|
1994
|
Get Over It Hell Freezes Over
|
DE55 (11 Wo.)DE
|
—
|
—
|
—
|
US31 (14 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 1994
|
Learn to Be Still Hell Freezes Over
|
DE79 (5 Wo.)DE
|
—
|
—
|
—
|
—
|
Erstveröffentlichung: November 1994
|
1995
|
Love Will Keep Us Alive Hell Freezes Over
|
—
|
—
|
—
|
UK52 (2 Wo.)UK
|
—
|
Erstveröffentlichung: März 1995
|
2003
|
Hole in the World The Very Best Of
|
—
|
—
|
—
|
UK69 (4 Wo.)UK
|
US69 (14 Wo.)US
|
Erstveröffentlichung: 15. Juli 2003
|
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Singles
- 1973: Chug All Night
- 1974: Certain Kind Of Fool
- 1974: Desperado (UK: Gold)
- 1980: The Greeks Don’t Want No Freaks
- 1980: The Sad Cafe
- 1980: Hotel California (Live)
- 1981: The Long Run (Live)
- 1981: Take It To The Limit (Live)
- 1981: Take It Easy (Live)
- 2007: How Long
- 2008: What Do I Do With My Heart
Videoalben
a Farewell 1 Tour-Live from Melbourne platzierte sich in Deutschland in den Albumcharts.
Boxsets
Weitere Boxsets
- 2013: The Studio Albums 1972–1979
Statistik
Chartauswertung
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Quellen
- ↑ a b c d e f Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
| | Studioalben | |
---|
Livealben |
- Eagles Live / Live
- Hell Freezes Over
- Live from the Forum MMXVIII
- Radio Waves: The Very Best of Eagles Broadcasting Live 1974–1976
- Unplugged – The Second Night 1994
|
---|
Kompilationen |
- Their Greatest Hits (1971–1975)
- Eagles Greatest Hits, Vol. 2
- The Best of Eagles
- The Legend of Eagles
- The Very Best of the Eagles
- Selected Works: 1972–1999
- The Very Best of the Eagles
- The Complete Greatest Hits/The Very Best of
- Eagles
- The Studio Albums 1972–1979
- Transmission Impossible
|
---|
Videoalben |
- Farewell 1 Tour-Live from Melbourne
- History of The Eagles
|
---|
Singles |
- Take It Easy
- Witchy Woman
- Peaceful Easy Feeling
- Tequila Sunrise
- Outlaw Man
- Already Gone
- James Dean
- Best of My Love
- One of These Nights
- Lyin’ Eyes
- Take It to the Limit
- New Kid in Town
- Hotel California
- Life in the Fast Lane
- Please Come Home for Christmas
- Heartache Tonight
- The Long Run
- I Can’t Tell You Why
- Seven Bridges Road
- Get Over It
- Learn to Be Still
- Love Will Keep Us Alive
- Hole in the World
- Chug All Night
- Certain Kind Of Fool
- Desperado
- The Greeks Don’t Want No Freaks
- The Sad Cafe
- Hotel California (Live)
- The Long Run (Live)
- Take It To The Limit (Live)
- Take It Easy (Live)
- How Long
- What Do I Do with My Heart
|
---|
|
Information related to Eagles/Diskografie |