Eberhard DieckmannEberhard Dieckmann (* 1932) ist ein deutscher Slawist und Literaturwissenschaftler. LebenEberhard Dieckmann ist ein Sohn des LDP-Funktionärs Johannes Dieckmann und Bruder des Schriftstellers Friedrich Dieckmann. Er studierte Slawistik. Seit etwa 1956 arbeitete er für den Verlag Rütten & Loening als Lektor.[1] Seit 1959 publizierte er zahlreiche Übersetzungen, Herausgaben und Monographien zu russischer und polnischer Literatur. 1961 wurde Eberhard Dieckmann wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften der DDR, wo er später am Zentralinstitut für Literaturgeschichte tätig war. 1966 promovierte er in Berlin, 1984 habilitierte er zum Prof. Dr. sc. phil. Eberhard Dieckmann entwickelte sich durch seine Übersetzungen und Publikationen zum wichtigsten Spezialisten über Leben und Werk von Lew Tolstoi in der DDR. 1991 endete seine Tätigkeit an der Akademie der Wissenschaften. Publikationen (Auswahl)Eberhard Dieckmann veröffentlichte zahlreiche Übersetzungen und Werke der klassischen russischen Literatur, besonders zu Lew Tolstoi. Außerdem übersetzte er aus dem Polnischen und verfasste weitere Schriften
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Eberhard Dieckmann |