Entrepreneur Of The YearEntrepreneur Of The Year (englisch für ‚Entrepreneur des Jahres‘) ist ein internationaler Unternehmerwettbewerb, der 1986 als Initiative EY Entrepreneur Of The Year vom internationalen Unternehmensnetzwerk Ernst & Young in den USA ins Leben gerufen wurde. Inzwischen wird die Auszeichnung jährlich in ungefähr 60 Ländern der Welt vergeben. Ziel des Wettbewerbs ist es, durch die Würdigung unternehmerischer Leistungen Impulse für andere Unternehmer zu geben. Entrepreneur Of The Year in Deutschland: Entrepreneur des JahresIn Deutschland wurde der Wettbewerb 1996 von Ernst & Young unter dem Titel Entrepreneur des Jahres ins Leben gerufen. Die bisherigen Preisträger führen Familienunternehmen, Unternehmen des gehobenen Mittelstandes ebenso wie junge Unternehmen und kommen aus unterschiedlichen Branchen. In Deutschland werden die Entrepreneure des Jahres in vier verschiedenen Kategorien ausgezeichnet: Industrie, Konsumgüter/Handel, Dienstleistung/IT und Junge Unternehmen. Darüber hinaus werden die Ehrenpreise für Familienunternehmen und für gesellschaftliches Engagement vergeben.[1] Die Award Night zur Ehrung der Gewinner und Finalisten wird in Berlin durchgeführt. Partner und Unterstützer der Initiative sind LGT Bank, KEKST CNC, manager magazin und die Frankfurter Allgemeine Zeitung.[2] Teilnahmekriterien und AuswahlverfahrenDie Teilnahmekriterien sehen vor, dass der Entrepreneur eine aktive Rolle im Management innehat und maßgeblich Verantwortung für die unternehmerischen Entscheidungen und das Wachstum in den vergangenen Jahren trug. Der Entrepreneur muss einen nennenswerten Anteil am Unternehmen selbst halten. Der Firmensitz muss sich in Deutschland befinden, und es müssen mindestens 40 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigt sein (dies gilt nicht für die Kategorie Junge Unternehmen). Die Auswahl der Finalisten erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren. Dabei werden die unternehmerische Leistung, die Mitarbeiterführung des Entrepreneurs und sein soziales Engagement ebenso berücksichtigt wie Innovationskraft, Nachhaltigkeit des Wachstums sowie das Zukunftspotenzial des Unternehmens. JuryEine Jury beurteilt die Kandidaten und wählt jeweils einen Sieger in den verschiedenen Kategorien. Der Jury gehören Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft an: Ulrike Detmers, Christine Volkmann, Brigitte Mohn, Manfred Wittenstein, Sarna Röser, Hartmut Jenner, Natalie Mekelburger und Patrick Adenauer.[3] Nationale und internationale SiegerAusgewählte Gewinner des EY Entrepreneur Of The Year Awards in Deutschland, Entrepreneur des Jahres:
Ausgewählte Gewinner des EY Entrepreneur of the Year in Österreich[4]:
Ausgewählte Gewinner des EY Entrepreneur of the Year in der Schweiz[5]:
Ausgewählte Gewinner aus den USA sind:
World Entrepreneur Of The YearSeit dem Jahr 2000 können sich nationale Gewinner dem Wettbewerb „World Entrepreneur Of The Year“ stellen. Jeweils ein Gewinner aus jedem Teilnehmerland wird für diese Wahl benannt. Aus diesem Kreis wählt dann eine international besetzte Jury den „World Entrepreneur Of The Year“. Ausgewählte Preisträger des World Entrepreneur Of The Year sind:
WeblinksEinzelnachweise
Information related to Entrepreneur Of The Year |