Équinoxe (französisch für Äquinoktium oder Tag-und-Nacht-Gleiche) ist ein instrumentales Konzeptalbum des französischen Künstlers Jean-Michel Jarre. Es umfasst den Tagesablauf eines Menschen von frühmorgens bis zum späten Abend. Das Album wurde im Dezember 1978 bei Disques Dreyfus in Frankreich bzw. bei Polydor im Rest der Welt veröffentlicht. Ähnlich aufgebaut wie das Vorgängeralbum Oxygène aus dem Jahr 1976, jedoch jetzt mehr auf Rhythmus ausgelegt, war das Album ein Erfolg, wenn auch die hohen internationalen Chartplatzierungen von Oxygène nicht erreicht werden konnten. Die Musikstücke Equinoxe Part V (1978) und Equinoxe Part IV (1979) wurden als Single ausgekoppelt; zu beiden gibt es auch Musikvideos, in denen Jarre selbst auftritt.[1]
Titelliste
- Geschrieben und arrangiert von Jean-Michel Jarre.
- Équinoxe (Part 1) – 2:25
- Équinoxe (Part 2) – 5:00
- Équinoxe (Part 3) – 5:09
- Équinoxe (Part 4) – 6:54
- Équinoxe (Part 5) – 3:54
- Équinoxe (Part 6) – 3:28
- Équinoxe (Part 7) – 7:06
- Équinoxe (Part 8) – 4:57
Anmerkung: Das kurze Musikstück am Anfang von Équinoxe (Part 8) wird bei Liveauftritten variierend gespielt und ist auch als Band in the Rain bzw. L'Orchestre sous la pluie bekannt.
Charts
Album
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Wichtige Versionen
Jahr |
Ausgabeform |
Medium |
Land |
Label |
Katalognummer |
Bemerkung
|
1978 |
Original |
LP |
Frankreich, Deutschland |
Disques Dreyfus, Polydor |
824 747-1, 2344 120 |
Erstausgabe
|
1983 |
Original |
CD |
Frankreich, Deutschland |
Disques Dreyfus, Polydor |
FDM CD-83150, 800 025-2 |
Erste CD-Pressung
|
1991 |
Remastered |
CD |
Frankreich |
Disques Dreyfus |
824 747-2 |
Serie 'Digitally Remastered'
|
1997 |
Remastered |
CD |
Frankreich, Deutschland |
Disques Dreyfus, EPIC |
FDM 36141-2, EPC 487376 2 |
96 kHz/24bit technology, by Scott Hull
|
2014 |
Remastered |
CD |
Europa |
Sony Music |
88843024692 |
by Dave Dadwater
|
Besetzung
- Jean-Michel Jarre – ARP 2600 Synthesizer, EMS Synthi AKS, VCS 3 Synthesizer, Yamaha CS-60, Oberheim TVS-1A, RMI Harmonic Synthesizer, RMI Keyboard Computer, ELKA 707, Korg Polyphonic Ensemble 2000, Eminent 310 Unique, Mellotron, ARP Sequencer, Oberheim Digital Sequencer, GEISS Matrisequencer 250, GEISS Rhythmicomputer (Spezialanfertigung), EMS Vocoder
Produktion
- produziert von Jean-Michel Jarre
- Tontechnik und Mischung: Jean-Pierre Janiaud
- Assistenztechniker: Patrick Foulon
- Albumcover: Michel Granger
Coverversionen
Es wurden diverse Stücke von anderen Musikern gecovert.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Musikvideo zu Equinoxe (Part 5) auf YouTube.
- ↑ allmusic.com Album Review „Équinoxe“, abgerufen am 24. Oktober 2015
- ↑ Chartquellen: DE AT CH UK US
Studioalben | |
---|
Livealben | |
---|
Kompilationen | |
---|
Remixalben |
- Chronologie Part 6
- Odyssey Through O2
- Jarremix
- Remix EP (I)
|
---|
Videoalben |
- Jean-Michel Jarre, The China Concerts
- Jean Michel Jarre – Rendez-Vous Houston
- Jean Michel Jarre – Rendez-Vous Lyon
- Destination Docklands – The London Concert
- Paris la Defense – A City in Concert
- Images – The Best Of
- Jean Michel Jarre – Europe in Concert
- Oxygene in Moscow
- Jarre in China
- Solidarność Live
- Oxygene – Live in your living room
|
---|
Singles |
- Oxygène Part 4
- Equinoxe 5
- Rendez-Vous 4
- Revolutions
- London Kid
- Calypso
- Chronologie 4
- Oxygène 8
- Oxygène 10
- Rendez-Vous ’98
- C’est la vie
- Tout est Bleu
- La Cage
- La Chanson Des Granges Brûlées
- Oxygène 2
- Equinoxe 4
- Equinoxe 7 (Live)
- Equinoxe 2
- Equinoxe 4
- The Last Rumba
- Orient Express (Live)
- Souvenir De Chine
- Zoolock
- Zoolookologie
- Rendez-Vous 2 (Live)
- Rendez-Vous 4 (Live)
- Oxygène 4 (Remix)
- Chronologie 6
- Chronologie 2
- Chronologie 8
- Chronologie 6 (Live)
- Oxygène 7
- Together Now
- Téo & Téa
- Vintage
- Conquistador
- Glory
- Zero Gravity
- Watching You
- Stardust
- If!...
- The Heart of Noise, Part 1
- The Heart of Noise, Part 2
- What You Want
- Exit
- As One
- Oxygène 17
- Infinity (Movement 6)
- Brutalism
|
---|
|
Information related to Equinoxe (Album) |