FachspezifikumAls Fachspezifikum wird der zweite Teil der Psychotherapie-Ausbildung in Österreich bezeichnet. Der erste Teil heißt Propädeutikum und besteht aus gleichen Lerninhalten für alle Studierende. Der zweite Teil hingegen stellt eine schulenspezifische Ausbildung dar und beinhaltet – nach dem Psychotherapiegesetz von 1990 folgende Inhalte: TheorieDer theoretische Teil umfasst zumindest 300 Stunden, davon zumindest
PraxisDer praktische Teil von zumindest 1.600 Stunden beinhaltet jeweils zumindest
Derzeit sind 23 verschiedene Methoden für das Psychotherapeutische Fachspezifikum zugelassen. In der Folge werden die traditionsreichen Schulen und Anbieter gelistet, die in Österreich zugelassen sind. Tiefenpsychologisch-psychodynamische OrientierungPsychoanalytische Methoden
Tiefenpsychologisch fundierte MethodenAutogene Psychotherapie
Daseinsanalyse
Dynamische Gruppenpsychotherapie
Hypnosepsychotherapie
Katathym Imaginative Psychotherapie
Konzentrative Bewegungstherapie
Transaktionsanalyse
Humanistische SchulenExistenzanalyse und Logotherapie
Existenzanalyse
Gestalttheoretische Psychotherapie Integrative Gestalttherapie
Integrative Therapie
Psychotherapie nach Carl Rogers: Klientenzentrierte und Personenzentrierte Psychotherapie
Psychodrama
Systemische OrientierungSystemische Familientherapie
Neuro-Linguistische Psychotherapie Verhaltenstherapeutische OrientierungVerhaltenstherapie
Information related to Fachspezifikum |