Flughafen Bordeaux
Der Flughafen Bordeaux (französisch Aéroport de Bordeaux - Mérignac, IATA-Code: BOD, ICAO-Code: LFBD) ist ein internationaler Flughafen zehn Kilometer westlich von Bordeaux (Département Gironde). Der Flughafen dient auch als Militärflugplatz der französischen Luftstreitkräfte, die die Basis als Base aérienne 106 Bordeaux-Mérignac bezeichnen. Der 1917 gegründete Flughafen besteht aus zwei Abfertigungshallen und zwei Start- und Landebahnen auf einer Höhe von 49 Metern ü. d. M., wobei gegenwärtig nur eine genutzt wird. Im Jahr 2022 wurden pandemiebedingt nur 5,7 Mio. Passagiere abgefertigt, während es im Jahr 2019 noch 7,69 Mio. Passagiere waren. Der Flughafen ist somit von der Passagierabfertigung an neunter Stelle in Frankreich.[1] Flughafenbetreiber ist die Handelskammer Bordeaux (Chambre de commerce et d’industrie de Bordeaux). GeschichteIm Jahre 1910 fand auf einem gemieteten Gelände Mérignacs eine erste Luftsportveranstaltung statt und in Folge entstand dort das Aérodrome de Beau-Désert. In den Jahren 1917/1918 wurde Bordeaux Etappe der US-Armee, wobei der Flugplatz ein amerikanisches Militärkrankenhaus beherbergte. Nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Flugplatz ausgebaut, er erlangte in der Zwischenkriegszeit jedoch nie die Bedeutung Toulouse-Blagnacs. Mitte der 1930er Jahre wurde der Flugplatz erneut erweitert und wurde ein Standort der Luftfahrtindustrie. Die weitaus bedeutendere, bereits 1928 begonnene Entwicklung war die geplante Nutzung als Militärflugplatz. Die Betriebsfläche wurde in den Jahren bis 1935 vervierfacht. Der Ausbau, sowohl des militärischen, als auch des zivilen Bereichs, ging bis zum 6. Juni 1940 weiter; an diesem Tag wurde der Flugplatz Ziel eines deutschen Luftangriffs. Nach Frankreichs Niederlage wenige Wochen später trafen bereits Ende des Monats die Focke-Wulf Fw 200 ein, die zur Seekrieg-Führung bestimmt waren. In den Jahren 1943/44 waren hier auch Heinkel He 177 des Kampfgeschwaders 40 stationiert, darüber hinaus lagen hier zum Schutz deutscher U-Boote Junkers Ju 88. Alle diese Verbände waren dem Fliegerführer Atlantik unterstellt. In diesen Jahren wurde Mérignac erneut Ziel von Luftangriffen, diesmal von alliierten Bombern. Die US-Luftstreitkräfte betrieben Airfield Y-37, so der alliierte Codename von Dezember 1944 bis Juli 1945, allerdings ohne dort fliegende Einheiten stationiert zu haben. Die Armée de l’air stationierte ab Oktober 1945 die mit Handley Page Halifax ausgerüstete 21. Bomberstaffel auf dem Platz, die Post nahm mit Junkers Ju 52 noch im Dezember des Jahres die nächtlichen Luftpost-Flüge wieder auf und auch Air France nahm Bordeaux in ihr Streckennetz auf. In den folgenden Jahren wurde der im Krieg stark beschädigte Flughafen mit einer klaren Trennung der verschiedenen Bereiche von Grund auf neu errichtet: das Militär im Süden, der zivile Flugverkehr im Osten und die Luftfahrtindustrie, u. a. Dassault, im Norden. Nach Auflösung der 21. Bomberstaffel 1949 wurde der militärische Bereich des Flugplatzes ab 1951 eine US Air Base, zunächst Heimat von Douglas B-26C-Bombern. Diese wurde jedoch schon im Folgejahr durch Seenotrettungsflugzeuge und -helikopter abgelöst, die hier ihrerseits nur bis 1953 stationiert waren. Da Frankreich nach wie vor zivile Flüge durchführte, blieb der Flugplatz ein „Zankapfel“ zwischen den USA und den Franzosen, so dass die Air Base, auf der fortan lediglich einige Transportflugzeuge stationiert waren, bereits 1958 wieder geschlossen wurde. In Folge stationierte die Armée de l’air erneut eine Bomberstaffel in Bordeaux und im November 1959 eröffnete auf der anderen Seite ein neues Abfertigungsterminal. Militärische NutzungDie Basis beherbergt zurzeit (2012):
Daneben gibt es eine Vielzahl nichtfliegender Verbände. Zivile NutzungVon Bordeaux werden im Sommer 2024 Flüge zu europäischen Zielen sowie vereinzelt nach Übersee angeboten. Im deutschsprachigen Bereich werden die Ziele Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart und Zürich angeboten.[2] Zwischenfälle
Siehe auchWeblinksCommons: Bordeaux - Mérignac Airport – Sammlung von Bildern
Commons: Base aérienne 106 Bordeaux-Mérignac – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Information related to Flughafen Bordeaux |