Frenelle-la-Petite
Frenelle-la-Petite ist eine französische Gemeinde mit 47 Einwohnern (1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Épinal und zum Gemeindeverband Mirecourt Dompaire. GeografieDie Gemeinde Frenelle-la-Petite liegt in der Landschaft Xaintois an der Grenze zum Département Meurthe-et-Moselle, neun Kilometer nordwestlich der Kleinstadt Mirecourt. Das flachwellige Bodenrelief um Frenelle-la-Petite gehört zum Einzugsgebiet des Madon. Nachbargemeinden von Frenelle-la-Petite sind Fraisnes-en-Saintois im Norden, Frenelle-la-Grande im Osten, Puzieux im Südosten, Juvaincourt im Süden, Oëlleville im Südwesten sowie Blémerey im Nordwesten. GeschichteDie erste urkundliche Erwähnung erfuhr Frenelle-la-Petite bereits im Jahr 1044. Das Dorf gehörte zur Vogtei Mirecourt. Die Schule wurde im Jahr 1881 errichtet, ein Jahr später folgte das Rathausgebäude (Mairie).[1] Bevölkerungsentwicklung
Im Jahr 1793 wurde mit 173 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von cassini.ehess[2] und INSEE[3]. Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und InfrastrukturIn der Gemeinde sind drei Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Milchviehhaltung).[4] Frenelle-la-Petite liegt abseits der überregionalen Verkehrsverbindungen. Sieben Kilometer südlich besteht ein Anschluss an die kreuzungsfrei ausgebaute Fernstraße D 166 (Épinal-Neufchâteau). Östlich der Gemeinde verläuft die Bahnlinie Nancy-Mirecourt-Merrey. Der nächste Bahnhof liegt in der nahen Kleinstadt Mirecourt. Belege
WeblinksCommons: Frenelle-la-Petite – Sammlung von Bildern
Information related to Frenelle-la-Petite |