Friedrich DeutschmannFriedrich Deutschmann (* 1768 in Kamenz, Sachsen; † 9. September 1826 in Komorn, Ungarn) war ein Orgel- und Klavierbauer. LebenFriedrich Deutschmann erhielt im Jahre 1803 das Meisterrecht und soll die Werkstatt von Jan Výmola übernommen haben. Anlässlich seiner Heirat wird er als bürgerlicher Orgelmacher bezeichnet, dessen Werkstätte sich im 6. Wiener Gemeindebezirk auf der Laimgrube (Anmerkung: bei Mariahilfer Straße) und später in der Alservorstadt im 9. Wiener Gemeindebezirk befand. Ab 1814 war Friedrich Deutschmann Vorsteher der bürgerlichen Klaviermacher Wiens, er folgte in dieser Funktion Ferdinand Hofmann nach.[1] Sein Betrieb als bürgerlicher Orgelmacher wurde von seinem Neffen Jacob Deutschmann weitergeführt, der bei ihm das Orgelbauerhandwerk erlernt hatte.[1] Werkliste
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Friedrich Deutschmann |